Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-42.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 21. November 1914 (Teil 1)
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 21. November 1914 (Teil 2)
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Samstag, d. 21. November
Zunächst die nachfolgenden Nachrichten vom Kriegsschauplatz:
[Artikel „Erfolge im Westen und Osten.“ / Artikel „Siegreich in Polen und Serbien.“]
Gegen ½ 3 Uhr begab ich mich zum Nordfriedhof, um meinen alten Freunde Hermann Emil Pohle das letzte Geleite zu geben. Bald füllte sich die Friedhofs-Kapelle mit den Leidtragenden darunter viele Damen der Gesellschaft. Vor dem empfindungsreichen Bilde von v. Gebhardt, der Himmelfahrt Christi, war der von Lorbeerbäumen umstellte Sarg aufgebaut, den eine Unzahl von Kränzen bedeckte. Still brannten die Flammen der großen Kerzen in den Kandelabern. Nach der kurzen Einsegnung durch 3 Geistliche wurde der Sarg erhoben, aus der Kapelle hinausgetragen und auf die Bahre gestellt. Ergreifend klang über dem weiten stillen Gottesacker der Choral: „Jesus meine Zuversicht“, den das Bläsercorps spielte. Mit diesen feierlichen Tönen setzte sich der große Trauerzug, in dem sich unter den vielen alten Freunden auch Herr Regierungs-Praesident Kruse, Herr Oberbürgermeister, Herr Akademiedirektor Roeber befanden, zur letzten Ruhestätte des Dahingeschiedenen in Bewegung durch die langen Gräberreihen, die alle noch den frischen Schmuck vom Allerseelentage trugen – Nach wenigen Minuten waren wir am Ziel – wir sahen es an dem hellgelben, frischen Sand, der, aus der Erde geschaufelt, an den Seiten der letzten Ruhestätte angehäuft waren. Langsam glitt, mit rasselndem Ton an Seilen herunter gelassen, der bekränzte
105
dunkle Sarg in die Tiefe. Als die Geistlichen am Grabe die letzten Gebete sprachen, da umleuchtete ihre weißen Gewänder die helle klare Wintersonne mit eigentümlich freundlichem Schein. Walter Petersen u. C. Murdfield widmeten dem Dahingeschiedenen liebe ergreifende Worte der Würdigung seiner Kunst, seines Wirkens für die gesammte Künstlerschaft u. seiner treuen Freundschaft. Dann traten wir, bei den gedämpften Klängen der Musik, an das Grab u. ließen langsam drei Schaufeln Erde hinuntergleiten – Noch einmal vereinigten sich all meine Gedanken auf den Dahingeschiedenen – wie er in früheren Jahren hat immer so fröhlich u. übermütig sein können, u. wie sein Mund, der so manchen unserer Freunde in das Grab die letzten Abschiedsworte gerufen hat, nun selbst so stumm geworden ist. Und dann dachte ich daran, wie so klein schon der Kreis geworden ist derer, die mit uns auf der Schule u. nachher auf der Akademie lernten – Wer wird der Nächste sein? – Nach der Trauerfeierlichkeit zog es mich zu Mutters Grab. Dort fand mein erregtes Gemüt Ruhe und Frieden. Dort fühlte ich deutlich: sie hatte es im Leben mit mir am Ehrlichsten gemeint. Ihre letzte Ruhestätte umweht der Seelenfrieden, der sie im Leben auszeichnete –
[Unterer Teil des Blattes wurde ausgeschnitten]
[Gedicht „Hermann Emil Pohle zum Gedächtnis!“]
(Sanitätsrat Imhorst).
[Unvollständiger Artikel „Tod und Sieg.“]
[Unterer Teil des Blattes wurde ausgeschnitten]
[Grafik und Gedicht „Die Flieger“]
[Fortsetzung des Artikels der vorvorherigen Seite / Artikel „Streifzüge in Feindesland.“]
[Karikatur „Deutschland und seine Feinde:“]
[Fortsetzung des Artikels der vorvorherigen Seite]
[Oberer Teil des Blattes wurde ausgeschnitten]
[Fortsetzung des Artikels der vorherigen Seite]
[Oberer Teil des Blattes wurde ausgeschnitten]
lebhaft unsern schönen Erinnerungen an die Ahr! Mittwoch erhielt Elsa einen irrtümlichen Namenstag-Glückwunsch von der Ahr; Freitag kam aus Ahrweiler Frl. Koch, die meiner l. Frau u. Elsa für die Winterkleidung allerlei herrichten soll. Sie überbrachte hunderte Grüsse von ihrer Ahr-Heimat, die uns sofort in Verbindung brachten mit all den lieben Menschen, die wir im Laufe der Jahre dort kennen gelernt haben! Frl. Koch erzählte, es sei so friedlich an der Ahr, man merke dort kaum etwas vom Krieg! Das erinnerte uns so schmerzlich an all’ die schönen harmlosen Tage, die wir in dem Zauber des Ahr-Friedens dort verlebten. Das erinnerte uns daran, wie unsere Kinder in der Ahr große Hafenanlagen bauten, schwere Steine zur Verfestigung eines Wehr herbeischleppten und ins Wasser plumpsen ließen, wie sie mit nackten Beinen im nassen Element dort herum-wateten u. wie sie sich badend darin herumtummelten! Forellen, Eschen u. Aale versuchten sie gleichfalls zu fangen. Das erinnerte uns daran, wie wir die herrlichen Spaziergänge machten, nach allen Punkten der Windrose, und dann neu gestärkt in fröhlichster Stimmung heimkehrten mit heiterem Gesang! – Das erinnerte uns aber auch daran, daß das Ahrtal durch
Kriegsverwüstungen oft heimgesucht wurde, daß Ahrweiler dreimal in Brand aufging, daß die herrlichen Burgen von Altenahre, die Saffenburg, die Burgen Neuenahre u. Landkrone, das Kloster Marienthal hauptsächlich durch die Franzosen in Feuer und Flammen aufgingen u. zusammenkrachten. Und jetzt, wo an Deutschland’s Grenzen die wahre Hölle tobt, ist heute an der Ahr Ruhe und Frieden! Wir alle wünschten uns Flügel, um dort hinfliegen u. Vergessenheit finden zu können, nur für wenige Stunden! –
Gegen 10 Uhr begab ich mich zum Atelier, um dort Herrn Praesident zu erwarten, nach dessen Hände ich Studien malen wollte – erhielt aber die Mitteilung, daß er wegen Gicht am Kommen verhindert sei – da es empfindlich kalt war, hatte ich meine alte Pelzkappe hervorgesucht, die ich wohl schon seit 33 Jahre trage. Das Weibsvolk läuft schon längst in seinen Pelzen herum. Welch’ riesiger Luxus hatte sich in den letzten Jahren im Pelzetragen entwickelt! Welche Verschwendung im Pelzmaterial! Die Pelzboa hängt von der Schulter bis zum Erdboden herab, die Größe des Muffes gestattet es, außer den Händchen noch eine ganze Bulldogge hineinzustecken. Und es waren dabei ganz einfache Bürgersleute, die sich den tollen Luxus gestatteten, deren Größe der Pelze nicht mit der Größe ihrer Einnahmen in Einklang stand.
[Kleinanzeigen: Pelze, Hausrat…]
Viele Leute sind heute, zur Kriegszeit, genötigt, ihre Pelzgarnituren wieder zu verkaufen, wie wir aus vorstehenden Zeitungsankündigungen sehen, die sich tagtäglich wiederholen –
Als ich nun heute Morgen mit meiner schlichten Pelzkappe ausging, da wurde ich geradezu angestarrt und zwar am meisten von Damen, die selbst ganz in Pelz gehüllt waren. Polizisten drehten sich besonders argwöhnisch nach mir um u. musterten mich mit verdächtig-drohenden Blicken! Als ich zur Ratingerstraße kam, wurde ich von Kindern gradezu verfolgt. Ich fing auf, was sie sagten: „Dat is sicher ne russische Spion!“ So raunten sie sich geheimnisvoll einander zu. „Ennäh, ich weiß et besser, dat is’ ne russische Gefangene aus Krefeld, in Civil; dat is’ ne dicke russische Kosaken-Häuptling!“ Nachdem ich aus Kindermund so gekennzeichnet war, war die Wirkung, die von meiner Person ausging, noch um viele Grade unheimlicher geworden. Ich hatte das Gefühl, die Kinder fürchteten, ich wollte sie sogleich auffressen – und dabei wollte ich ja nur Hände malen –
[Artikel „Im Westen unverändert, im Osten Ringen um den Sieg.“ / Artikel „Erfolgreiche Kämpfe in Russisch-Polen.“ / Artikel „13 000 Serben gefangen.“ / Artikel „Türkische Siege.“]
106
[Karikatur „Razboiul Continua Cu Inverşunare”]
(aus einer rumänischen Zeitung).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (21. November 2014). 21. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cmfa