11. November 1914

BAST_11_11_1914_C

Solingen Stadtarchiv, Bergische Arbeiterstimme, 11. November 1914

Ein Brief eines Solingers aus französischer Kriegsgefangenschaft.

   Ein Landwehrmann aus Aufderhöhe, der verwundet
in Gefangenschaft geraten ist und in Mont de Marsan
in Südfrankreich liegt, schreibt einen Brief, nach dem die An-
gehörigen gefangener Deutscher um ihre Lieben sich seiner Be-
sorgnis hinzugeben brauchen. Wir lassen den Mann selbst reden:                                Liebe Frau und Lina!
    Bin am 10. September verwundet worden, und zwar am rechten
Bein. Ich muß ein wenig hinken; schlimm ist es nicht, bin sonst
Körperlich gesund. Ich befinde mich in einem Lazarett in guter
Pflege. Wir sind mehrere Kameraden zusammen. Sonst geht es
mir ziemlich gut. Schreiben kannst Du mir. Habe lange nicht mehr
geschrieben, denn ich hatte keine Gelegenheit. Hoffentlich seid Ihr
noch alle gesund und munter. Nach dem Kriege sehen wir uns
wieder und leben wieder glücklich zusammen. Hoffentlich kann ich
Dir jetzt öfters schreiben. Ich befinde mich in Südfrankreich in
Mont de Marsan im französischen Hospital. Es geht mir recht gut;
ich bin in guter Pflege. Sei nicht bange, ich komme wieder zurück.
Ich bin mit vielen anderen Kameraden zusammen. Du musst
lateinisch schreiben, wenigstens die Adresse.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (11. November 2014). 11. November 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cmdj


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.