3. Februar 1918

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 3. Februar 1918

Spenden für Kriegsblindenhunde sind erwünscht.

   –  Kriegsblindenhunde! Von allen Opfern
die der unselige Krieg fordert, sind die wohl
mit am schwersten betroffen, die des kostbarsten
Gutes, ihres Augenlichtes beraubt, in die Hei-
mat zurückkehren müssen. Wenn auch seitens
der Behörden vieles geschieht, um diesen vom
Unglück so schwer Betroffenen ihr Los zu er-
leichtern, so ist es dennoch eine Ehrenpflicht
jedes Einzelnen, mitzuhelfen, um denselben ihr
Dasein erträglicher zu machen. Hierzu gehört
ihnen eine von menschlicher Begleitung unab-
hängige Bewegungsmöglichkeit zu schaffen. Das
Bewußtsein, sich ohne Hilfe Hilfe ihrer Mit-
menschen einigermaßen zurechtzufinden, hilft


den Schwergeprüften ihr Unglück leichter über-
winden. Die von dem deutschen Verein für
Sanitätshunde ausgebildeten Blindenhunde
haben sich bewährt. Sie sind nicht nur treue
Begleiter und Führer, sondern auch zuverläs-
sige Beschützer und Kameraden der Kriegsbe-
schädigten geworden und haben bei denselben
das Gefühl der Abhängigkeit und des Allein-
seins immer weniger aufkommen lassen. Um
den vielen Kriegsblinden die Wohltat eines
Führerhundes zu ermöglichen, sind erhebliche
Geldmittel erforderlich, die leider nicht zur
Verfügung stehen. Jeder trage daher nach sei-
nen Kräften bei, dieses Werk der Nächstenliebe
zu unterstützen, denn es gilt den Ärmsten der
Armen Hilfe zu bringe. Es wird gebeten,
die Spenden an den Herrn Polizei-Kommissar
Wingen in Siegburg gelangen zu lassen. Die
kleinste Gabe wird dankbar angenommen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.