22. Oktober 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. Oktober 1917

Aufgrund der Knappheit von Kunstdünger empfiehlt die Stadt Solingen den Bauern als Ersatz die Verwendung von Schlamm der städtischen Kläranlagen

              Dünger.
   Manchen Landwirten wird es noch nicht bekannt sein, daß sich
ihnen bei der jetzigen Knappheit an Kunstdünger in dem Schlamm der
städtischen Kläranlagen ein geeignetes billiges Düngemittel bietet.
Nach dem Untersuchungsergebnis einer landwirtschaftlichen Versuchs-
station hat der Schlamm eine beträchtliche Menge Stickstoff und
humusbildende Bestandteile.
   Auf Wiesen und Weiden im Spätherbst oder Frühjahr in dünner
Schicht aufgebracht und im zeitigen Frühjahr eingeeggt, ist er be-
sonders wertvoll, was durch verschiedene Versuche bestätigt wurde.
   In letzter Zeit kaufen Großhandlungen de Kläranlagenschlamm
der Städte auf und verkaufen ihn nach Zusatz einiger Chemikalien zu
Preisen von etwa 5 bis 8 Mark für den Zentner. Unsere Stadtver-
waltung hat ebenfalls mehrere Angebote solcher Firmen vorliegen und
beabsichtigt, wenn die hiesige Landwirtschaft nicht auf den Schlamm
reflektiert, die Verkäufe abzuschließen.
   Bis auf weiteres werden noch durch das städtische Kanalbauamt,
Kaiserstraße 140, abgegeben unter Angabe der Abholezeit: Einspänner-
fuhren zu 50 Pf[enni]g und Zweispännerfuhren zu 1 Mark zur Abholung
des Schlammes aus den Kläranlagen am Altenbau, Weinsberg und
Heidbergtal.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. Oktober 2017). 22. Oktober 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 24. März 2025 von https://doi.org/10.58079/csob


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.