Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. September 1917
Der Solinger Wochenmarkt war von der Zentrale gut beliefert, so dass der „Streik“ der Bauern aus dem unteren Kreise keine große Wirkung zeigte.
Vom Wochenmarkt.
Reges Leben und Treiben herrschte heute auf unserm
Wochenmarkt. Die Zentrale hatte große Mengen Gemüse und
Obst geschickt, so daß der Bedarf hinreichend gedeckt war. Auch
drei Landwirte waren mit Blattgemüse erschienen. Je weiter
wir in der Jahreszeit fortschreiten, desto eher werden die
Bauern bereit sein, ihre Ware auf den Markt zu bringen, denn
schließlich können sie den Erntesegen doch nicht selber verzehren.
Die Preise für Zentralobst und -Gemüse waren diese: Pflau-
men 45 Pf[enni]g und 50 Pf[enni]g, Rotkohl 25 Pf[enni]g, Weißkohl 18 Pfg, Möh-
ren 33 Pf[enni]g, Bohnen 75 Pf[enni]g, Gurken je nach Größe 25, 30 und
35 Pf[enni]g und Sellerie 63 Pf[enni]g das Pfund. Außerdem war
„Kreisobst“ (Aepfel und Birnen) in größeren Mengen zu
haben. Die Preise waren dieselben, wie an den letzten Markt-
tagen.