11. Mai 1917

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 11. Mai 1917

Zwei Briefe eines Wiesdorfer Mädchens aus Pommern

   Freud‘ und Leid der Pommernkinder.
   Wertvolle Einblicke in die Stimmung unserer Pommern-
kinder lassen die nachstehenden Briefe eines neunjährigen
Mädchens aus Wiesdorf tun, das mit nach Pommern ge-
gangen ist. Aus den Briefen spricht köstliche kindliche Naivi-
tät und waches Interesse an den neuen Verhältnissen, besonders
an den Haustieren des bäuerlichen Besitzes. Unsere kleine
Wiesdorferin schreibt:


                                         Mesekenhagen, den 20. April 1917.
       Liebe Mutter nebst meinem lieben Geschwisterchen!
   Wir sind zwanzig Stunden von Opladen gefahren. Ein reicher,
älterer Mann holte uns in einem Wagen ab. Ich und noch ein ande-
res anständiges Mädchen aus Bürrig sind zusammengekommen.
Als wir hereinkamen, stand seine Mutter, seine Frau und seine
zwei Töchter an der Türe. Sie hatten uns den Kaffeetisch bereit
gemacht. Jeder hat zwei lange, gute und selbstgebackene Scheiben
Brot bekommen und dick gute Butter darüber geschmiert. Auch
haben wir statt Kaffee Milch getrunken. Als wir fertig waren,
gingen wir in den Stall und besahen uns das Vieh. Er hat 4
Pferde, 56 Kühe und Kälbchen und 15 Schweine, 8 Katzen und
5 Hunde und etliche Kaninchen. Es gefiel mir dort sehr gut.
Auch hat das eine Mädchen Kühe gemolken. Dann haben wir sie
durchgesiebt, und warm getrunken. Auch viele Eier können wir
essen, denn sie haben einen Stall voll Hühner. Auch ein gewaltig
großer Obstgarten ist da. Hoffentlich bekomme ich kein Heimweh
und kann hier bleiben. Ich möchte doch lieber wieder zurück zu
Dir, denn ich habe Verlangen nach unserem kleinen Lenchen. Ich
schreibe auch gleich eine Karte an Vater und Onk[e]l Joseph. Ich
habe auch mein Zeugnis liegen lassen. Ihr braucht es mir aber
nicht zu schicken. Mir ist es kalt und ich bin sehr müde, denn ich
konnte im Zug nicht schlafen. Darum soll ich mich jetzt etwas
hinlegen. Entschuldige bitte meine schlechte Schrift,
   Bis dahin sei herzlich gegrüßt und geküßt
                    von Deinem lieben Töchterchen Maichen.
   Dieses halbe Jahr wird auch bald vergehen und hoffentlich
kehre ich mit gesunder Gesichtsfarbe wieder noch Hause!
   In einem Briefe vom 23. April heißt es:
   Meine liebe Mutter nebst meinem lieben Geschwisterchen!
    Jetzt habe ich augenblicklich große Lust, Dir einen Brief zu
schreiben. Jeden Tag gehen wir in den Kuhstall und sehen zu,
wie die Kühe gemolken werden. Dann geben wir ihnen Futter
und die Kälber bekommen Milch zu trinken. Sind die Kühe ge-
molken, dann sind es immer 10-15 Eimer voll. Haben wir die
Milch glücklich zu Haufe, wird sie durchgesiebt und warm getrun-
ken. Den Rahm schöpfen sie ab und buttern ihn. Ich trinke so-
viel, daß ich platze. Die Hühner legen täglich 30 bis 50 Eier. Der
Bauer hat 120 Hühner und Hähne, 36 Tauben, 3 alte und 2 junge
Katzen und einen alten Kater. Heute abend hatten wir jeder 2 Eier
und Wurst, Butter und Brot. Gestern hatten sie 14 Brote gebacken.
Auch für uns haben sie zwei kleine gebacken. Werde auch bald ein
Paket schicken. Ich habe mich auch wiegen lassen. Ich wiege 65 Pfund
und habe seit gestern 1 Pfund zugenommen.
[viel, das ich platze. – Setzfehler] Kleine Kartoffeln bekommen die Schweine zu
fressen und Ihr wäret froh, wenn Ihr sie da hättet. [Wiederholung – Setzfehler] Die Hühner
legen täglich 30 bis 50 Eier. Der Bauer hat 120 Hühner und
Hähne, 36 Tauben, 3 alte und 2 junge Katzen und einen alten
Kater. Heute abend hatten wir jeder 2 Eier und Wurst, Butter
und Brot. Gestern hatten sie 14 Brote gebacken. Auch für uns
haben sie zwei kleine gebacken. Werden auch bald ein Paket schicken
Die Leute mögen keinen weißen und roten Kappus und haben ihn
deshalb weggeworfen. Weil es so geregnet hat, hat er ange-
fangen, zu faulen. Wir nahmen uns das Messer, schnitten das
Faule ab und machten es in einen Karton. Auch das Brötchen
legte ich hinein. Laßt es Euch vorläufig sehr gut schmecken. [Wiederholung – Setzfehler] Ich
habe mich auch wiegen lassen. Ich wiege 65 Pfund und habe
seit gestern 1 Pfund zugenommen.
   Nun will ich indes mein Schreiben schließen und sei tausendmal
herzlich gegrüßt und geküßt von Deinem lieben Töchterchen
                                                                                    Maichen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.