20. April 1917

Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 20. April 1917 

Beschreibung des ersten Schultages.

        – oc. Der erste Schulgang. Mit dem
neu beginnenden Schuljahr tritt auch eine
neue Generation von ABC-Schützen wieder
ihren ersten Schulweg an. Teils stolz, teils
ängstlich marschieren sie an der Hand der
Mutter dem Schulhause entgegen. Selbst
den draufgängerischsten und selbstbewußten
wird es jedoch seltsam zu Mute, je näher
man dem Schulgebäude kommt. Wie wird
der Lehrer oder die Lehrerin aussehen und
wie wird man von ihnen aufgenommen wer-
den? Sitzt man erst mit zwanzig oder
dreißig Altersgenossen in den Schulbänken,
dann streifen die Augen neugierig umher.

Mancher sucht auch wohl den segenumwo-
benen Rohrstock zu entdecken, von dessen
heilsamer, erzieherischer Wirkung zuhause so
viel prophezeit worden ist. Tritt dann aber
der Lehrer oder die Lehrerin herein, dann
ändert sich das Bild rasch. Die Mütter
verschwinden nach und nach, wobei es oft
ohne Gejammer und Gezeter seitens der zu-
rückgebliebenen Knirpse nicht abgeht. Die
erste Aufgabe der Lehrkräfte ist es dann,
vorläufig für Ruhe und gute Stimmung
zu sorgen. Das ist oft garnicht so leicht,
aber es gelingt trotzdem. So vergeht der
erste Schultag ziemlich rasch und mittags,
wenn Mutter zum Abholen kommt, ist man
schon etwas eingewöhnt und nicht mehr gar
so ängstlich.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (20. April 2017). 20. April 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/crjq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.