Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Februar 1917
Winterkohl auf Solingens Wochenmarkt
Vom Wochenmarkt.
Der heutige Wochenmarkt zeigte ein etwas anderes Bild
als seine Vorgänger. Neben einem Waggon Wirsing
und Rotkohl von der Gemüsezentrale hatten zwei Landwirte
aus der Umgegend auch ein Quantum Winterkohl gebracht. Bei
dem jetzigen Frostwetter erzielen die Bauern außer dem an sich
schon hohen Preise für Winterkohl noch einen Extragewinn,
denn der Kohl war über und über vereist, und da er an die
Händler korbweise nach Gewicht verkauft wird, so erhält der
Bauer auch das Eis und den Schnee bezahlt. Dieses Gemisch
von Winterkohl, Eis und Schnee kostete unsern Hausfrauen
45 Pf[enni]g das Pfund. Auch das andere Kochgemüse war er-
schrecklich teuer. Ein Pfund Rotkohl kostete 50 Pf[ennig] und ein
Pfund Wirsing 40 Pf[enni]g. Apfelsinen kosteten bis zu 25 Pf[enni]g das
Stück. Ein Pfund Zwiebeln kostete bis zu 40 Pf[enni]g. Einige
Händler können es immer noch nicht unterlassen, die Abgabe
einer bestimmten Ware von dem Kauf eines anderen Artikels
abhängig zu machen. So verweigerten heute einige Händle-
rinnen die Abgabe von Apfelsinen, wenn der
Käufer nicht auch eine Zitrone mitnahm. Dieses Ver-
fahren ist unstatthaft. Die Marktbesucher mögen sich in
allen solchen und ähnlichen Fällen an die Marktpolizei oder
den nächsten erreichbaren Polizeibeamten wenden, die für Ab-
hilfe sorgen werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Februar 2017). 10. Februar 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/crf1