13. September 1914

BAST_13_09_1914_in_17_09_1914_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 17. September 1914

                       Aus Feldpostbriefen.
   Eine Karte eines Solingers aus dem fernen Osten
bringt diese lebendige Darstellung:
                                      Sucholowen i[n] Ostpreußen, 13. 9. 14.
                                        Liebe Eltern!
   Wir sind jetzt schon 8 Tage auf dem Schlachtfelde Reidenburg-
Ortelsburg mit Aufräumarbeiten und mit dem Abtransport
der Kriegsbeute beschäftigt. Hier im Dorf stehen etwa 300 Geschütze
und Wagen usw. Gestern und heute war 1 Stunde von hier wieder
eine größere Schlacht und es sollen die Russen wieder eine große
Schlappe erlitten haben. Die Grenzdörfer hier sind von den Russen
zum Teil vollständig demoliert. Diese Brüder haben hier toll ge-
haust. An Eßwaren und Fourage ist hier kaum noch was zu haben.
Mir geht’s sonst recht gut, obwohl wir Betten nicht mehr kennen und
die ersten 5 Tage überhaupt nicht zur Ruhe gekommen sind. Wir
haben auch noch sonstige Wache in den Grenzdörfern und müssen uns
vor den Überläufern sehr vorsehen. Die Russen machen einen trau-
rigen Eindruck, sind sehr verängstigt und laufen gleich weg, wenn die
Kugeln pfeifen. Hoffentlich geht’s euch auch recht gut.
Herzl[ichen] Gruß an alle.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (13. September 2014). 13. September 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cm1o


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.