13. September 1918

0_1_23_61_13_september_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-61.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 13. September 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Donnerstag, den 13. September.

[Artikel „Britische Angriffe vor unseren Linien gescheitert.“]

„Der erste Anprall gegen unsere Siegfriedstellung ist blutig abgeschlagen worden. Der Pariser Matin erklärt, die Zuversicht der Mittelmächte gründe sich auf die festungsartig ausgebauten deutschen Linien in Frankreich. Foch stehe vor einer titanischen Aufgabe. Es sei ein Unsinn, zu glauben, daß neue Ueberraschungserfolge möglich seien. – Teilkämpfe und Erkundungsgefechte an der übrigen Front, vor
allem in Flandern, am La Bassée-Kanal, in Lothringen und in den Vogesen künden die Hochspannung, unter der die Westfront augenblicklich steht.“ –
Auch gestern noch kamen von allen Seiten viele Menschen auf mich zu, um denen ich den größten Teil nicht kannte, Menschen aus den einfachsten bis zu den höheren Berufsklassen, die mich wegen der kurzen Zeitungsbemerkung betreffs meines Hindenburg-Ehrenbürgerbriefs beglückwünschten. Dabei glaubte ich die ganze Angelegenheit schon längst vergessen –

[Artikel „Französisch-amerikanischer Angriff zwischen Maas und Mosel.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (13. September 2018). 13. September 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/crb4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.