Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. März 1917
Erneuter Aufruf zur 6. Kriegsanleihe
Der Landwirt
zeichnet Kriegsanleihe, weil Besitz und Arbeit in
einem sieghaften Deutschland gesegnet sein werden;
der Arbeiter,
weil seine aussichtsreichen Lebensbedingungen mit dem Wohlergehen
des Vaterlandes aufs engste verknüpft sind;
der Industrielle,
der den Schutz der Heimat und zufriedene
Arbeiter braucht;
der Kaufmann,
der seine Einkommensquellen von einem starken Vaterland
beschirmt haben muß;
das Alter,
das die Früchte seiner Arbeit nicht der Zerstörung
durch rücksichtslose Feinde preisgeben will;
die Jugend
in dem ungestümen Streben nach allem,
was groß und edel ist;
Alle
zeichnen die 6. Kriegsanleihe, weil sie Herz und Verstand zugleich haben.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Troisdorf (18. März 2017). 18. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cr6k