29. August 1917

0_1_23_59_29_august_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 29. August 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Mittwoch, den 29. August.

[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]

Die Generaloffensive mißglückt“, so heißt es heute in
 
3068.
der Zeitung. Die „Victoire“ vom 23. August führt aus: „Die Katastrophe, die für die Verbandsmächte eine große moralische Krisis der russischen Armee war, so[ll] uns nicht hindern, festzustellen, daß zum ersten Male seit 1914 alle Verbandsmächte – vielleicht mit Ausnahme der Salonikifront – eine groß angelegte gleichzeitige Unternehmung versucht haben. Diesmal wurde die Generaloffensive teilweise durch die Krise der russischen Armee verdorben, aber wenn in einigen Monaten die Krise vorüber sein wird, wenn die russische Armee, verstärkt durch das rumänische Heer, imstande sein wird, ihre Heldentaten vom Juli 1916 zu erneuern, und wenn die Salonikiarmee durch die griechische Armee, die sich gegenwärtig in der Umbildung befindet, verstärkt sein wird, wird der gleichzeitige Angriff auf allen Fronten den Zusammensturz des Kolosses herbeiführen – Täglich fahren jetzt auf Kosten der Stadt mit der Elektrischen viele bedürftige Kinder in Sonderwagen zum Grafenberg, nach Kaiserswerth, wo sie den ganzen Tag bleiben und reichlich bewirtet werden. Ein gutes Werk! Denn wahrlich, die Kleinen sehen elend genug aus. Was ist das immer für ein Jubel, Lachen und Singen bei ihrer Heimkehr, abends so gegen ½ 7 Uhr. Sichtlich gestärkt kehren die Kinder heim, ihre sonst so müden Augen erhalten einen neuen, leichten, freudigen Glanz. Unter den Kindern alle sind nur ganz wenige, die noch Schuhzeug an den Füßen haben, die anderen alle tapsen barfuß heim. Es sind unvergeßliche Bilder, wenn die Kleinen die Wagen verlassen und sich von den Aufsicht führenden Schwestern dankbar verabschieden und dann eiligst nach Hause trollen und dann von dem Grafenberger Wald träumen. –

[Artikel „Neuer erfolgreicher Vorstoß nordwestlich Focsani.“]

[Artikel „Die Isonzo-Front steht fest.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (29. August 2017). 29. August 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/cr0s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.