17. August 1917

0_1_23_59_17_august_1917
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 17. August 1917

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Freitag, den 17. August.

[Artikel „Der amtliche Abendbericht.“ / Artikel „Fliegerangriff auf Venedig.“ / Artikel „Der amtliche bulgarische Bericht.“ / Artikel „Der amtliche türkische Bericht.“ / Artikel „Die Versenkung eines britischen Hilfskreuzers.“ / Artikel „Der Sieg von Marasesci.“]

3057.
[Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“]

„Die Schlacht in Flandern ist entbrannt!“, so heißt es in den Blättern; die feindlichen Tagesberichte sprechen von nur mäßigen Erfolgen, heben aber hervor, daß „das stürmische Wetter anhält und schwerer Regen gefallen ist.“ Die Militärkritik der Verbandsmächte macht heute kaum noch einen Hehl daraus, daß dieses letzte und größte Offensivunternehmen den geringsten Anfangserfolg zeitigte, der bisher unter solchen Bedingungen gepflückt worden ist. Unsere Blätter bemerken dazu: „Alle Berichte lassen erkennen, daß die Witterung das zerhackte Gelände völlig ungangbar gemacht hat, und daß dieses Trichterfeld die Entwicklung jedes weiteren Angriffs stark beeinträchtigen wird. – Die englische Heeresleitung muß rasch u. geschäftig handeln, um aus der ungünstigen
 
Lage herauszukommen, in die sie durch das Scheitern des Angriffs bei Ypern geraten ist, denn sie kann unmöglich die im Ypernbogen in Angriffsstellung gehäuften Armeen auf gut Glück stehen lassen u. versorgen, ohne den Mechanismus ihres ganzen Heeres in Gefahr zu bringen. Sie wird trotz der Witterung, des verschlammten Geländes und trotz der kraftvollen, im mächtigen Gegenstoß wirksamen Abwehr des Feindes so rasch wie möglich wieder angreifen oder unter ungeheurem Aufwand die ganze Front neu organisieren müssen. Die Entwicklung der nächsten Wochen wird zeigen, wie Haig das Problem löst. In atemloser Hast nehmen wir die Blätter von heute Morgen zur Hand und lesen da: „In Queensborough sprach das Unterhausmitglied Samuels vor seinen Wählern den Satz: „Die Flandernschlacht bildet den Wendepunkt des Krieges. Von ihrem Ausgang hängt die Dauer des furchtbaren Kampfes ab.“ Mit Triumph lesen wir den inhaltreichen Tagesbericht: Der feindliche Ansturm in Flandern, der sich seitlich noch bis auf 30 Kilometer Breite ausdehnte, ist verlustreich zerschellt!“ – – Zum zweitenmale erlebten wir es heute in diesem Jahre, daß unser Dienstmädchen uns heimlich verließ. Ein Rechtsempfinden besteht bei dieser Sorte von Menschen nicht mehr, sie unterstehen fast alle dem „feldgrauen Fieber“. Seit dem 7. August erfreuten wir uns dieser Perle, die ihr Nichtkönnen und Unerfahrenheit im Haushalte durch Frechheit und bodenlose Lügenhaftigkeit zu ersetzen bestrebt war, die sich als 24jährig ausgab, obschon sie erst kurz 17 geworden war. Der Boden wurde ihr unter den Füßen zu heiß – die Perle brach daher gestern aus der Faßung. (Ihre Personalien lauteten Leonie Reising, geb. 30.6.00 zu Witten, Röhrchen-Str. No. 108, Kreis Witten, evangelisch); sie war zu vorzuletzt hier angemeldet zur Seidlitz-Str. 7. – Mit welchem Edelstein werden wir wohl nach ihr beglückt werden? Ob sich überhaupt noch eine finden wird, jetzt, wo sie fast alle zu den Munitionsfabriken gehen? –
 
3058.

[Artikel „Der amtliche Abendbericht.“ / Artikel „Versenkung eines britischen Tauchbootes.“ / Artikel „Der amtliche Tagesbericht.“ / Artikel „25000 Tonnen Schiffsraum versenkt.“]


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.