Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-59.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 4. Juni 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Montag, den 4. Juni.
„Daß wir diejenigen nicht sein werden, die schließlich besiegt am
[Artikel „Der Kaiser hat an den Kronprinzen […]“ / Artikel 64 200 Tonnen versenkt.“ / Artikel „Unveränderte Lage an den Fronten.“ / Artikel „Am Isonzo nur Geschützkampf.“]
Boden“, (so schreibt die Zeitung), „beweist der Zusammenbruch
2093.
der diesmaligen Entente-Offensive. Länger als ein halbes Jahr haben sich die Feinde auf diese ungeheure Kraftanstrengung vorbereitet. Riesige Massen an Truppen wurden angesammelt, an Munition und technischen Hilfsmitteln aller Art emsig aufgestapelt. Der Erfolg des hartnäckigen erbitterten Ringens vieler Wochen ist so unbedeutend, daß er auf einer Landkarte gewöhnlichen Maßstabes kaum aufzuzeichnen ist. Der Durchbruch, der die Engländer u. Franzosen in das Herz des Deutschen Reiches, in das rheinisch-westfälische Gebiet, bringen sollte, ist nicht gelungen, die Hunderttausende, die von den feindlichen Heerführern an der Hindenburg-Linie hingeopfert wurden, haben vergebens ihr Blut hingeopfert wurden, haben vergebens ihr Blut vergossen, und ebenso ergebnislos war der Ansturm der Italiener an der Isonzo-Front, der Truppen Sarrails in Mazedonien. Auf welches Wunder die Feinde nach der Erschöpfung dieser furchtbaren Kampfwochen noch warten, ist unerfindlich. Viel Zeit zum Ueberlegen haben die Feinde nicht mehr. Unerbittlich reißen die deutschen Tauchboote immer gewaltigere Lücken in den Schiffbestand. Jeder neue Tag gefährdet mehr u. mehr die Munitions- u. Nahrungsmittelzufuhr der Westmächte. Die Ausstände in England u. Frankreich, der Rücktritt des vor eine unmögliche Aufgabe gestellten Nahrungsmittel-Diktators Lord Devonport, die erregten franz. Kammersitzungen über die mangelnde Versorgung sind weithin sichtbare Marken der Erfolge unserer Tauchboote, die die Ermattung der Feinde beschleunigen. An dem Todesmut unserer Brüder an der Front und auf dem Meere sind die Pläne der Feinde bisher gescheitert und sie werden immer scheitern, was uns auch noch an heimtückischen Anschlägen bevorstehen mag. Unser Kaiser hat in herzbewegenden Worten in seiner Drahtung an die Kaiserin den Gefühlen heißer Dankbarkeit Ausdruck gegeben, die uns in der geschützten Heimat in diesen Wochen erfüllen. Und in seiner jüngsten Ansprache an die Kämpfer an der Front hat er in vollem Bewußtsein des Erreichbaren das stolze Wort gesprochen, daß das deutsche Volk „in diesem uns aufgezwungenen Kampfe weiter kämpfen werde bis zur Erringung des vollen Sieges!“ Das walte Gott.“ – Von Else erhielt [ich] Nachricht über das Befinden meiner lieben Frau, die immer noch nicht günstig lauten.
Es lastet wie ein schwerer Alb auf mir; ich möchte bei ihr sein, um ihr Mut zu machen u. ihr bei den Abreisevorbereitungen behilflich zu sein. Sie hat die Abfahrt für Freitag den 8. Juni geplant; sie wird aber für die Anstrengungen der Reise noch nicht genügend Kraft haben u. wäre es wohl das beste, wenn sie noch einige Zeit die herrlich-reine Ahrluft genießen würde. –
[Artikel „Stärkster Feuerkampf im Wytschaete-Bogen.“ / Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Vorstoß im San Marco-Gelände.“ / Artikel „Erbitterte französische Angriffe am Wardar gescheitert.“ / Artikel „Der türkische Tagesbericht.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (4. Juni 2017). 4. Juni 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 7. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cqye