Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 17. April 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Mittwoch, den 17. April.
[Artikel „Fortschritte in Finnland.“]
„Bailleul ist genommen“, damit ist ein weiterer höchstwichtiger Platz in unserer Hand! – Unsere Beute wächst täglich; man spricht schon von Milliardenwerten. Die gewaltigen Vorräte der Bekleidungs- und Verpflegungsdepots in Rußland, Italien und Nordfrankreich lassen sich überhaupt nicht abschätzen; ihr Wert beträgt ein Vielfaches von 1 ½ Milliarden. Die Beute an Gummi und Kupfer allein in Nordfrankreich deckt den deutschen Heeresbedarf auf ein Jahr. Die Gesamtbeute hat die materielle Kriegführung der Mittelmächte außerordentlich gestärkt und die Heimat um den Betrag einer vollen Kriegsanleihe von der Beitragspflicht zu den Kriegskosten entlastet. – Das sind Mitteilungen von hohem Wert! –
Der Vergolder hat Wort gehalten, er sandte die für kommende Ausstellung bestimmten Arbeiten von mir, weitere 25 Stück etwa, fertig gerahmt. Heute Nachmittag nun kam meine liebe Frau in’s Atelier zur Vorbesichtigung meiner 31 auszustellenden Arbeiten; es war für mich wie eine festliche, gute Vorbedeutung! Sie half eifrig mit, die Ausstellungskarten hinten an den Rahmen mit Kordel zu befestigen u. die Nummern aufzukleben. Auch ihr erweckte manche Zeichnung, manche Eifelstudie, manches Gouache liebe, alte Erinnerungen! Dann verspeisten wir gemeinsam ein kleines Butterbrod u. bummelten noch etwas durch die Stadt. Auf der Bazarstraße gingen wir fest entschlossen in ein Schirmgeschäft, um einen neuen Schirm zu kaufen. Der frühere war wahrscheinlich vom letzten Dienstmädchen neben vielen anderen Sachen „versehentlich“ mitgenommen worden. Unter vierzig Mark war das bescheidenste Regendach nicht zu haben. Auch Hutgeschäfte wurden einer Inaugenscheinnahme unterzogen – doch wollen wir beide später in ein Geschäft mit Kaufabsichten gehen. – So liebe Stunden lagen hinter mir. –
[Artikel „Bailleuil genommen, die Höhen von Wytschaete erstürmt.“ / Artikel „Die Festung Batum erobert.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (17. April 2018). 17. April 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cqve