Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 21. März 1918
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Donnerstag, den 21. März.
[Artikel „Fortdauer des heftigen Feuerkampfes bei Verdun.“ / Artikel „18000 Tonnen Schiffsraum versenkt.“ / Artikel „Lebhafter Artilleriekampf vor Verdun und im Parroy-Walde.“]
„Die Heimat blickt seit Wochen mit wachsender Spannung auf die Westfront, verfolgt die zunehmende Tätigkeit der kleineren u. größeren Erkundungsvorstöße, möchte aus ihnen Schlußfolgerungen ziehen, kommt mit Fragen, die keineswegs gewöhnlicher Neugierde entstammen. Wir setzen auf die kommende Zeit eine Hoffnung, größer als alle anderen der letzten Jahre! Diese Bewegung der Seelen ist so tief, daß man darüber gar nicht der Größe der Ereignisse im Osten gewahr wird, aus denen uns schon dreimal der Friede erwuchs, aus denen noch weitere Friedensschlüsse entspringen können. Und es muß zugestanden werden, daß dieser Bewegung vollauf diejenige entspricht, die uns hier an der Westfront seit Tagen in anschwellendem Maße beherrscht. Wir leben in einem Stadium der größten Vorbereitungen. Alles vollzieht sich in geheimnisvoller Ruhe, nach einem Willen, von dessen
4082.
Kraft man zu jeder Stunde selig erfüllt ist. Die Tage und Nächte sind laut von dem Rollen der Eisenbahnen. Unsere Bewegung im Westen vollendet sich, bis sie endlich stillstehen kann, weil sie sich in jeder Beziehung zur letzten Stärke vollendete. Wann dieser Zeitpunkt gekommen sein wird, kann niemand sagen, Daß er aber kommt, fühlt jeder. In eisernen Linien vertiefen sich die Gesichter.“ – Nach den übervielen Gerüchten zu schließen, werden die allernächsten Tage die Antwort auf die Fragen all geben. – Hoffnungsfroh fuhr heute Morgen Paul mit dem Zuge 8,29 nach Cöln, zu seiner neuen Garnison, von der lieben Mutter reichlich mit Eßwaren versorgt. Er versprach, wenn irgend möglich, schon in den nächsten Tagen in Urlaub wieder hier zu sein. Wir konnten ihm seine Freude nachempfinden, wir teilten sie ganz mit ihm. –
[Artikel „Nachlassen des Artilleriekampfes vor Verdun.“ / Artikel „Oesterreichisch-ungarischer Tagesbericht.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (21. März 2018). 21. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cqun