5. März 1918

0_1_23_60_05_maerz_1918
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-60.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 5. März 1918

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 5. März.

[Artikel „Kämpfe im Westen. – Friede im Osten.“]

Groß ist die Zahl der Pressestimmen über den Frieden mit Rußland, nur die wenigen Nachfolgenden seien herausgenommen. So schreibt die Kreuzzeitung: Gewaltiger Kämpfe hat es bedurft, bis wir zu diesem Ereignis von weltgeschichtlicher Bedeutung stehen durften. Wenn nach menschlichem Ermessen die uns von Osten drohende Gefahr als beseitigt gelten kann, so danken wir dies den herrlichen Waffenerfolgen unserer Truppen unter Generalfeldmarschall v. Hindenburg.“ Die Tägliche Rundschau meint: mag der Friede noch den Charakter eines Provisoriums haben, so gibt uns doch die Kriegsmüdigkeit und Erschöpfung Rußlands, das Erstarken der befreiten Randstaaten und das Verbleiben unserer Truppen in den besetzten Landesteilen die Hoffnung, daß auch eine kommende andere russische Regierung sich scheuen wird, den regelrecht abgeschlossenen Frieden zu brechen.“ In der Vossischen Zeitung heißt es: „Die übermächtige Verbindung, die uns entgegenstand, ist gesprengt worden. Militärisch werden die deutschen Heere im Osten nicht mehr zu kämpfen haben, und wenn auch Rumänien zum Frie-
 
4075.
densschluß gezwungen wird, so steht für Deutschland nur noch der Feind im Westen. Der riesige Kampf ist vereinfacht.“ – Noch Weiteres für Elses morgigen Abreise war heute Morgen zu erledigen: I.) an der Bank Geld holen, II.) die Abmeldung aus der hiesigen Lebensmittelversorgung zu treffen. –

[Artikel „Annahme unserer Waffenstillstandsbedingungen durch Rumänien.“ / Artikel „Die amtliche Wiener Kriegsdepesche.“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (5. März 2018). 5. März 1918. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cqu7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.