Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 12. April 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Donnerstag, den 12. April.
Wir stürzen zuerst auf die Berichte über die Schlacht bei Arras und finden, daß die Engländer in ihrem Tagesbericht vom 10. April u. a. Folgendes schreiben: „Die Zahl der von uns, seitdem gestern früh der Angriff begann, gemachten Gefangenen übersteigt jetzt 11 000, einschließlich 235 Offiziers. Wir erbeuteten auch über 100 Geschütze, darunter schwere Geschütze bis zu
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“]
8 Zoll Kaliber, 60 Laufgrabenmörser und 163 Maschinengewehre.“ Von unserer Seite lesen wir, (11. April): „Im Raume von Arras an und östlich der Linie Souchez – Neuville – Vitasse tobten auch gestern lebhafte Kämpfe. Wie selbst englische Berichte betonen, wurde der engl. Angriff bei Arras unter einem Einsatz von Artillerie begonnen, der bisher alles dagewesene übertrifft. Durch die gut liegende und äußerst starke englische Feuersperre wurden Teile der deutschen Besatzung in den vordersten Gräben vollkommen abgeschnitten. Die Geschütze, die dem Gegner überlassen werden mußten, wurden unbrauchbar gemacht u. gesprengt.“ An anderer Stelle finden wir: „Das Ergebnis des ersten Schlachttages u. ebenso auch des 2. kann keine entscheidende Bedeutung beanspruchen. Erkennen wir es, ohne dabei Besorgnis zu empfinden, an: Die Engländer haben mit gewaltigen technischen Mitteln und unter Einsatz großer Truppenmassen einen bemerkenswerten Erfolg auch an Gefangenen u. Geschützen erzielt, einen ansehnlichen Raumgewinn davongetragen. Aber die Schlacht geht weiter, und der 2. Tag hat ihnen nicht gehalten, was der erste zu versprechen schien. Vor unsern Augen wird sich noch lange Zeit das Drama abrollen, das wir mit warmem Herzen, aber auch mit kühlem Verstande begleiten werden.“ –
[Artikel „1000 Engländer bei St. Quentin gefangen.“ / Artikel „Lebhafter Artillerie-Kampf an der Isonzo-Front.“ / Artikel „Feuerwechsel am St. Georgs-Arm.“ / Artikel „Schwache Kampftätigkeit an der mazedonischen Front.“ / Artikel „Feindliche Kavallerie-Division südlich des Dialas zurückgeworfen.“]