Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 4. März 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
2014.
Sonntag, den 4. März.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Schneestürme an der mazedonischen Front.“]
Ganz so harmlos, als wie es erzählt wurde, ist der Kartoffelaufruhr der „Rheinischen“ (Metallwaren-Fabrik) nicht verlaufen. Der große Zug der Arbeiter wollte zum Rathaus. An der Bolker-Straße wurde er vom Militär, das in der Hauptzahl in den Unterkünften bereit gehalten wurde, empfangen. Die Rädelsführer wurden verhaftet; es wurde ihnen sofort gesagt, daß sie als Reklamierte, die vom Schützengraben zur Fabrik beurlaubt waren, sofort wieder in Uniform gesteckt und in die „dicke Luft“ nach Verdun gesandt werden würden. Nach dieser Mitteilung drückten sich ganz heimlich eine große
Zahl der männlichen Zugteilnehmer in die benachbarten Nebengassen. – Im übrigen wollen wir hier noch kurz anführen, daß von morgen ab wieder einige Kartoffeln verausgabt werden. – Aus der Zeitung entnehmen wir unter anderem von der, wie es scheint, unglücklichen Verbindung mit Mexiko; ferner, daß die Engländer wegen einer deutschen Offensive gewisse Beklemmungen empfänden. Es heißt da: „Die scheinbare Schwäche der deutschen an der engl. Front, (so schreibt Daily Chronicle) darf uns nicht darüber täuschen, daß die Hauptkräfte des Gegners heute wieder an der Westfront konzentriert sind, und
zwar vermutlich zum Zwecke einer Offensive gegen den Frontteil der Franzosen. Die Absichten der Deutschen liegen auf der Hand; es fragt sich nur, an welchem Punkte sie zum entscheidenden Stoß anzusetzen beabsichtigen. Vielleicht bei Soissons? Wir haben also einen letzten großen deutschen Ansturm zu erwarten, der mit größter Wucht als alle früheren geführt werden wird. Es wäre ein Fehler, ihn im voraus verkleinern zu wollen. Wir müssen im Gegenteil mit Rückschlägen rechnen u. uns darauf gefaßt machen, daß aus unserer geplanten Offensive eine Gegenoffensive werden kann. Es ist möglich, daß Deutschland auf Kosten seiner Reserven für 1918 in diesem Jahre imstande sein wird, eine unvermutet gute Figur (!) zu machen. Wollen wir uns hiervon nicht wieder wie im vergangenen November von den rumänischen Ereignissen überraschen lassen, so tun wir besser, eine solche Möglichkeit in unsere Rechnung aufzunehmen. Wir werden vielleicht noch auf eine harte Geduldprobe gestellt werden: hüten wir uns darum vor einer Unterschätzung des uns bevorstehenden deutschen Ansturms.“ –
[Artikel „47 Schiffe mit 91000 Tonnen versenkt.“ / Artikel „Der deutsche Abendbericht.“ / Artikel „Lebhaftere Tätigkeit an der italienischen Front.“ / Artikel „Versenkung eines britischen Kanonenbootes auf dem Tigris.“]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (4. März 2017). 4. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cqgt