Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-58.0000
Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 3. März 1917
Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.
Samstag, den 3. März.
[Artikel „50 000 Tonnen Schiffe im Mittelmeer versenkt.“ / Artikel „Alle Schonfristen abgelaufen.“ / Artikel „Starker britischer Angriff bei Souchez gescheitert.“ / Artikel „Erfolgreiche Vorstöße an der italienischen Front.“]
Einzelne Pressestimmen aus franz. Zeitungen über den U-Boot-Krieg sind fesselnd; nachstehend möchte ich einige folgen lassen. So schreibt „Temps“: „Deutschland stellte sein ganze Heil auf den U-Bootkrieg ein, und der Mißerfolg würde einen schweren Schlag für Deutschland bedeuten, und um diesen
2013.
[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Russischer Ueberrumpelungsversuch im Kaukasus abgewiesen.“]
in Ruhe abwarten zu können, seien Lloyd George u. mit ihm alle Ententeregierung gewillt, alle Entbehrungen zu ertragen. – Petit Parisien meint, man müsse die Größe der engl. Opfer unbedingt anerkennen. – Journal des Débats hofft, daß die engl. Bevölkerung die Notwendigkeit der Lage verstehen werde. – Liberté erklärt, daß die Zivilbevölkerung die Notwendigkeit der Lage verstehen werde u. jetzt wirklichen Anteil am Kriege nehmen u. jedes ernste Opfer bringen werde. Der Krieg werde jetzt allen noch so fern von der Front Stehenden fühlbar werden. Der franz. Handel werde durch die Einschränkung der engl. Einfuhr schwer betroffen. – Echo de Paris hofft, daß dem franz. Handel bezüglich der Einfuhr nach England eine Ausnahmestellung
zugesichert werde. – Eveil schreibt, das Schicksal dieses Krieges hänge von dem Erfolg oder Nichterfolg des U-Bootkrieges ab; Man werde die Gefahren nicht nur durch Gegenmaßnahmen zur See bekämpfen müssen. Lloyd George habe das erkannt. Man wolle dem außerordentlichen Ernst der Lage Rechnung tragen – Figaro erklärt, alle Ententestaaten müßten energische Maßnahmen treffen oder untergehen. Sie müßten wählen, ob sie jetzt im wirklichen Kriegszustande
leben oder künftig sich mit Sklaverei begnügen wollten. Keine Regierung dürfe diese Wahrheit mehr verbergen. Die Völker müßten bereit sein, sie zu hören. – Bataille erklärt, man sei jetzt in die letzte Viertelstunde des Krieges eingetreten. Ueberall leide man, aber Frankreich habe seit Kriegsbeginn immer die größten Opfer gebracht. Man könne verlangen, daß die anderen Alliierten heute ebenso viele Opfer brächten. – Bei Schneegestöber und ganz düsterem Himmel schrieb ich Vorstehendes im Atelier, in dem es so dunkel ist, daß man die Farben kaum zu unterscheiden vermag. Deshalb muss man alles Malenwollen in die Ecke stellen.
[Artikel „22 Schiffe mit 64500 Tonnen von zwei Tauchbooten versenkt.“ / Artikel „Erfolgreicher Flieger-Vorstoß gegen die Themse Mündung.“ / Artikel „Kleinere Gefechtshandlung an der Somme-Front.“ / Artikel „Fünfmaliger vergeblicher Russen-Ansturm bei Mestecanesci.“ / Artikel „Schwache Gefechtstätigkeit an der mazedonischen Front.“ ]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (3. März 2017). 3. März 1917. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cqgs