Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 24. Oktober 1916
Die Auskunfts- und Verpackungsstelle beim Postamt Solingen berichtet ausführlich über ihre Tätigkeit für die deutschen Krieggefangenen und appelliert an Solingens „Frauenwelt“, wieder verstärkt die Tätigkeit der Stelle ehrenamtlich zu unterstützen
Unsere Kriegsgefangenen.
Die Auskunfts- und Verpackungsstelle beim Postamt
in Solingen
bittet uns, darauf aufmerksam zu machen, daß es sich dringend
empfiehlt, Weihnachtspakete an Kriegsgefangene in Rußland und
Japan schon jetzt abzuschicken. Die sachgemäße Verpackung wird von
der Stelle gerne übernommen. Es ist übrigens anzuraten, die Pakete
an Kriegsgefangene überhaupt stets der Verpackungsstelle zur Prü-
fung zu übergeben, da vorschriftsmäßige Verpackung und Aufschrift
für die sichere Ueberkunft der Sendungen von der größten Wichtig-
keit sind. Von der Verpackungsstelle gepackte oder geprüfte Pakete
haben nach den gemachten Erfahrungen fast ausnahmslos ihr Ziel
erreicht. So schreibt ein Kriegsgefangener in Rußland: „Gestern habe
ich Pakete erhalten durch Vermittlung von Frau Postdirektor Kind,
diese Post bekomme ich sehr schnell.“
Die schnelle und sichere Ueberkunft wird sehr dadurch gefördert,
daß die Sendungen bei der Verpackungsstelle dank der Mitwirkung
eines der russischen Sprache kundigen Herrn neben der deutschen mit
russischer Aufschrift versehen werden. Hierauf und auf den halbamtlichen
Charakter der Auskunfts- und Verpackungsstelle sind auch wohl die
großen Erfolge zurückzuführen, die die Stelle mit einem seit einiger
Zeit neu eingeführten Geschäftszweige erzielt hat. Sie schreibt näm-
lich unter ihrem Namen im Auftrage der Angehörigen an die Kriegs-
gefangenen in Rußland, benutzt dazu Doppelpostkarten, von denen
die eine Karte mit der Anschrift des Kriegsgefangenen und Nach-
richten für ihn (in russischer Sprache übersetzt) versehen ist, während
die zweite Karte die Anschrift der Verpackungsstelle mit Stempel-
abdruck trägt, also für die Antwort bestimmt ist. Wie schnell und
sicher diese Karten ankommen und welche große Freude sie bei den
Kriegsgefangenen hervorrufen, beweisen die vielen Karten, die täg-
lich aus Rußland hier einlaufen. (Die von der genannten Auskunfts-
stelle vorgelegten Karten, die dies beweisen, können wir leider
wegen Raummangels nicht abdrucken.) Eine Familie Lathen, die
in einem Schreiben erwähnt wird, hat leider bisher nicht ausfindig
gemacht werden können; vielleicht gelingt es auf diesem Wege. Die
Angehörigen werden gebeten, sich in der Verpackungsstelle zu melden.
Verschiedene Kriegsgefangene haben um wollene Decken für den
kommenden Winter gebeten. Leider verfügt die Auskunfts- und Ver-
packungsstelle nicht über genügende Geldmittel, um alle diese Wünsche
zu erfüllen. Wollsachen (auch gebrauchte) werden für die Kriegs-
gefangenen dankend angenommen.
Kürzlich bat ein Feldgrauer aus dem Osten um Bücher. Der
Wunsch wurde erfüllt; mehrere Sendungen mit Büchern gingen ins
Feld. Die Freude der Feldgrauen war sehr groß, sie teilten uns mit,
daß sie ein Hoch auf die Leiterin und alle Damen der Verpackungs-
stelle im Schützengraben ausgebracht hätten. Bücher werden in der
Verpackungsstelle zur Weitersendung ins Feld gerne entgegen-
genommen. Alle Soldaten, insbesondere die Kriegsgefangenen, sind
für jede Liebesgabe herzlich dankbar. Ein in der Schweiz inter-
nierter Kriegsgefangener schreibt an Frau Postdirektor Kind: „Ich
sage Ihnen, liebe Spenderin, herzl[ichen] Dank für das mir gesandte Geld.
Ich habe mich innigst gefreut über diese Liebsgabe von Ihnen, liebe
Frau, und Ihren lieben Helferinnen. Es ist dies die erste Liebes-
gabe aus Solingen und das erste Geld, was ich in diesem Jahre be-
kommen habe aus der Heimat. Sie können sich denken, es war mir
eine doppelte Freude.“
Die Auskunfts und Verpackungsstelle ist gebeten worden, mitzu-
teilen, daß die Kriegsgefangenen Karl Neuhaussowie Emil
Bötting von Schlotowo nach dem Innern Rußlands abgefahren
sind. Fritz Schäfer aus Haan ist in Ulkohomo. Ferner werden
gesucht die Angehörigen des Landsturmmannes Emil Rade-
macher, 2. R[eserve] I[nfanterie] R[egiment] 55, geboren 4.12.88 in Roßbach (der Vater,
Aug[ust] Rademacher soll hier in Solingen wohnen, war aber bis-
her noch nicht zu ermitteln), und die Angehörigen des Kriegs-
gefangenen Walter Stamm , 2. 17 Nr. 3669 Depot Dinan (C[otes]
d[u] R[hone].Ein Brief, adressiert an Frau Walter Stamm,
Solingen, Herzogstr[aße] 271, konnte nicht zugestellt werden. Gleichfalls
liegt ein Brief aus englischer Gefangenschaft vor, Absender: Wehr-
mann Ferdinand Mayen, 1188 Britisch pris[oner] of War. Camp
Ronen Frank[reich], 3. Komp[anie] 6. Korps A. 5, gerichtet an Frau Paul E.
Heidmann, Solingen. Der Brief ist unbestellbar. Ebenso ein Brief
von Hans Jensen , Kantonspital Luzern, Schweiz für Herrn
E. Schmitz, Solingen. Die Angehörigen werden gebeten, in der
Auskunfts und Verpackungsstelle vorzusprechen, um nähere Mit-
teilungen entgegenzunehmen.
Bei dieser Gelegenheit bittet die Auskunfts- und Verpackungs-
stelle darauf aufmerksam zu machen, daß die Beteiligung der hie-
sigen Frauenwelt an dem Liebeswerk wesentlich nachgelassen hat.
Nur ein kleiner Stamm ist treu geblieben. Das ist im höchsten Maße
zu bedauern. Wenn die Auskunfts- und Verpackungsstelle weiter be-
stehen soll, dann ist es unbedingt erforderlich, daß sich freiwillige
Hilfskräfte in ganz anderer Weise als bisher beteiligen. Wir hoffen,
daß dieser Appell an die Hilfsbereitschaft unserer Solinger Damen
nicht umsonst gewesen ist und daß ältere und jüngere Damen sich
zahlreich in den Dienst der guten Sache stellen werden. Ein hoch-
befriedigendes Arbeitsfeld wartet ihrer.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (24. Oktober 2016). 24. Oktober 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cq8q