10. Juni 1916

BAST_10_06_C

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juni 1916

Großer Andrang der Käufer und Preiserhöhungen im Zeichen des Pfingstfestes auf dem Solinger Wochenmarkt

                    Vom Wochenmarkt.
   Der heutige Wochenmarkt stand im Zeichen des Pfingst-
festes. Die Gemüsepreise hatten sich in Anbetracht der bevor-
stehenden Feiertage einen Ruck gegeben und waren aufwärts
gestiegen. Die Melde war auf 35 Pf[enni]g im Preise gestiegen.
Der Butterkohl war dem bösen Beispiel der Melde ge-
folgt und bot sich für 30 Pf[enni]g an. Spargel kostete 80 bis
95 Pf[enni]g; ein unerhört hoher Preis. Für ein Pfund frische
Möhren wurden 80 Pf[enni]g gefordert. Salaterbsen
kosteten 50 Pf[enni]g, ebenso dicke Bohnen. Salatgurken
waren für 35 bis 45 Pf[enni]g das Stück zu haben. Für 5 Päckchen
Stielmus mußte man 30 Pf[enni]g zahlen. Kopfsalat kostete
10 bis 15 Pf[enni]g das Stück. Auf dem Altenmarkt wurde städti-
sches Kalbfleisch zum Preise von 2,50 Mark, 2,10 Mark
und 2 Mark verkauft. In der Markthalle ließ die Stadt an
sechs Verkaufsstellen Speck und Wurst verkaufen. Der
Verkauf ging trotz des großen Andranges glatt vonstatten. Auch
der Milchverkauf, den ein hiesiger Geschäftsmann alltäglich in
der Markthalle veranstaltet, hatte ungezählte Käuferinnen an-
gezogen. Der Andrang war wahrscheinlich heute besonders
stark, weil die Frauen gleich den Bedarf für die beiden Feiertage
decken mußten. Es wäre zu empfehlen, noch eine zweite
Verkaufsstelle für Milch einzurichten, da Frauen, die kleine
Kinder zu warten haben, unmöglich längere Zeit von Hause
fortbleiben können. Zeitweise herrschte auf dem Markte auch
Kartoffelmangel. Die Ursache war nicht in einem Mangel an
Erdknollen, sondern an der mangelnden Zufuhr zu suchen. Der
Umstand, daß die Hausfrauen auch hier für einige Tage im
voraus kaufen mußten, wird auch dazu beigetragen haben, daß
der Andrang zu den Kartoffelverkaufsstellen heute besonders
stark war.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Juni 2016). 10. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cppy


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.