Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 8. Juni 1916
Wenig Gemüse, hohe Preise und Eiermangel lautet das Fazit vom Wochenmarkt in Solingen
Vom Wochenmarkt.
Der heutige Wochenmarkt zeigte das alte Gesicht: wenig
Zufuhr an Gemüse und hohe Preise. Für Melde wurde ein
Liebhaberpreis gefordert: 35 Pf[enni]g! Blumenkohl kostete
40 bis 50 Pf[enni]g der Kopf. Salaterbsen sind etwas im Preise
gesunken; sie kosten jetzt 50 bis 55 Pf[enni]g das Pfund. Auch die
Kirschen waren etwas billiger als auf dem vorigen Markte, sie
waren im Pfund schon für 55 Pf[enni]g zu haben, die besseren Sorten
kosteten allerdings bis zu 1 Mark das Pfund. Salat kostete
6 bis 11 Pf[enni]g der Kopf. Spargel war wieder teurer geworden;
der Pfundpreis schwankte zwischen 60 bis 80 Pf[enni]g. Salatgurken
waren für 30 bis 35 Pf[enni]g zu haben.
Wie auch die Behörde unfreiwillig dazu beitragen kann,
die Gemüsepreise in die Höhe zu treiben, dafür ein Beispiel
aus den letzten Tagen: Auf dem Gemüse-Großmarkt am Dien-
tag in Köln wurde während der Marktstunden durch untere
Polizeibeamte plötzlich bekanntgegeben, daß ein Ausfuhrgebot
für mehrere Marktartikel erlassen sei. Da die Beamten aber
nicht wußten, um welche Artikel es sich handelte und da sie auch
wegen der frühen Morgenstunde – der Markt beginnt um
½4 Uhr morgens (Sommerzeit!) – von ihrem Vorgesetzten
keine Anweisung haben konnten, mußte die Abfuhr
von Gemüse ruhen. Die Händler aus Elberfeld
und Solingen protestierten vergeblich. Endlich erschien um
9 Uhr ein Kommissar auf der Bildfläche, der mitteilte, daß es
sich um einen – Irrtum handle! Inzwischen hatten aber
einheimische Händler den größten Teil der Waren auf-
gekauft, so daß die auswärtigen Händler fast ohne Ware ab-
ziehen mußten. Die notwendige Folge war natürlich auf
unserem Markte ein Mangel und eine Preissteigerung.
Augenblicklich herrscht Eiermangel. Früher waren sie
zwar teuer, aber sie waren doch da. Seitdem die Zentrale in
Berlin den Eierhandel „reguliert“, sind sie verschwunden. Die
Klagen über Lebensmittelwucher reißen gar nicht mehr ab. Da
leuchten aus dieser Wüste des Wuchers und der Teuerung
einige Städte Süd- und Mitteldeutschlands wie Oasen hervor.
In der glücklichen Gemeinde Apolda in Thüringen wurden
z. B. noch vorige Woche 5 Eier für 25 Pf[enni]g angeboten. Für
½ Pfund gute Landbutter forderten die Produzenten 1,05 Mark.
O, du glückliches Apolda! Wenn wir nicht be-
fürchteten, auch das letzte Fleckchen deutscher Erde, das sich noch
frei vom Wucher gehalten hat, den Halsabschneidern auszu-
liefern, dann würden wir die Parole ausgeben: Auf nach
Apolda! Aber dann stiege die Nachfrage und dann würden
auch dort die Preise steigen.
Der städtische Speckverkauf in der Markthalle war
wieder das Ziel vieler Hausfrauen. Der Verkauf ging an sechs
Stellen flott vonstatten. Es wurden ungefähr 2000 Pfund
umgesetzt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (8. Juni 2016). 8. Juni 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cppp