Stadtarchiv Goch, Bestand Völcker-Janssen, Niederrheinisches Volksblatt, Gocher Zeitung, vom 7.10.1914, Lokalseite.
Aufruf, in Goch trotz der Kriegszeit das Theater zu besuchen.
Das Theater in der Kriegszeit. Zahlreiche Hof-, Stadt- und Privattheater haben trotz der Kriegszeit ihre Pforten wieder geöffnet, oder werden sie bald öffnen. Unsere deutschen Meister werden wieder zu ihrem Volke sprechen, und ihre Sprache wird das Herz dieses Volkes offener und empfänglicher finden als je. Deutscher Idealismus, deutsche Freude an allem Hohen, Großen und Schönen wird lebhafter und herzlicher als je sich kund tun. Da glauben auch wir, den Augenblick nicht vorübergehen lassen zu sollen, ohne an das Publikum die öffentliche Bitte zu richten, das Theater zu besuchen, es noch mehr zu besuchen als in ruhiger Friedensarbeit, den Kulturernst des deutschen Volks auch in schwerer Stunde durch die Tat bewahren zu wollen. Wir glauben auch diejenigen, denen Leid und Sorge und das Mitgefühl mit dem Leid anderer das Herz bedrückt, bitten zu dürfen, sich dem edlen Troste, der Erbauung und der Erhebung, die von echter, großer Theaterkunst gespendet werden, nicht verschließen zu wollen. Wenn etwas den Schmerz um die schweren Opfer des Krieges zu lindern vermag und lindern darf, so ist es der Gedanke an die Gesamtheit, an das Vaterland, seine Rettung, sein Wohl und seine Größe. Diesen Gedanken, den Nationalgedanken, hat das deutsche Theater von jeher verkündet. Besser als je wird heute die Sprache der nationalen Begeisterung verstanden werden. Schon immer haben wir das Theater als Städte edler Geisteskultur gezeichnet und es wegen seines erhabenen Berufs der Kirche und Schule gleichgestellt. In der Zeit der großen nationalen Erhebung ist dieser Gedanke zum Gemeingut aller geworden und überall – schier als selbstverständlich – siegreich durchgedrungen. Nicht zuletzt im deutschen Theater findet die Läuterung und Veredelung, die unser Denken und Empfinden erfahren hat, ihren Ausdruck. Das große ernste Theater selbst hat sich in dieser Wandlung wiedergefunden. Hier gilt es nicht nur, wirtschaftliche Betriebe und Existenzen gemäß dem Gebot der sozialen Pflicht zu retten, sondern auch Kulturgüter zu bewahren. Es wird immer ein Ruhmestitel für den Geist unseres Volkes bleiben, wie bald es in der Not des gewaltigen Krieges, der je einer Nation aufgedrungen wurde, sich seiner Kulturaufgaben erinnert und im Ernst des Waffenlärms die Seelengröße gefunden hat, ideale Kunst zu pflegen. Demnächst werden auch in der Stadt Goch die Vorstellungen der Rheinisch-Westfälischen Verbandsbühne beginnen. Auf den Ernst der Zeit ist bei Auswahl der Stücke gebührende Rücksicht genommen. Es ergeht daher an die Bevölkerung die Bitte: Besucht das Theater, besucht es noch mehr als zur Friedenszeit, sichert ihm sein Dasein und seine Wirksamkeit als echte, als deutsche Kulturstätte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Goch (7. Oktober 2014). 7. Oktober 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/clvv