Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 7. Mai 1916
In den Bäckereien soll wegen der Mehlknappheit an Sonntagen nicht gearbeitet werden.
– Die Abschaffung der Sonntagsarbeit
in den Bäckereien forderte eine vom Zentral-
verband der Bäcker einberufene Versamm-
lung, die in Berlin tagte. In einem ein-
gehenden Referate wurde darauf hinge-
wiesen, daß bei der herrschenden Mehlknapp-
heit die Sonntagsarbeit in den Bäckereien
nicht mehr notwendig ist. Schon um Vor-
räte zu sparen, empfiehlt sich ein völliges
Backverbot an Sonntagen. Durch die Ein-
schränkung der Kuchenherstellung sind so
viele Arbeitskräfte freigeworden, daß von
einem Arbeitermangel nicht mehr die Rede
sein kann. Während in den Groß-Berliner
Bäckereien auch an Sonntagen noch von
7–12 Uhr gearbeitet wird, haben ver-
schiedene Städte, z.B. Frankfurt a. d.
Oder und Liegnitz die Sonntagsarbeit in
den Bäckereien abgeschafft, ohne daß irgend-
welche Unzuträglichkeiten entstanden sind.