Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 16. Mai 1916
„Die Fleischnot ist da“: Eine umfangreiche und grundsätzliche Kritik aus sozialdemokratischer Sicht an den bisher während des Krieges erfolgten bürokratischen Maßnahmen zur Sicherung der Fleischversorgung im Deutschen Reich. Wie es aber nun angesichts der herrschenden Fleischnot weitergehen soll, da weiß auch der sozialdemokratische Kritiker nicht wirklich weiter.
Die Fleischversorgung.
J.K. Die Fleischnot ist da. Wie üblich, wimmelt es denn auch
jetzt Zeitungsartikel zu diesem Thema, wobei die Frage, wer
Schuld am der Kalamität habe, eine große Rolle spielt. Landwirte,
Viehhändler, Groß- und Ladenschlächter wettern gegeneinander;
die Reichsfleischstelle, die Preisprüfungsstelle, der Verband der
Viehhändler, die Provinzialverwaltungen, die Kommunalver-
waltungen erheben Vorwürfe gegeneinander. Nun kann man
nicht sagen, daß die zuständigen Stellen untätig sind, denn in
letzter Zeit hagelt’s Verordnungen, die sich auf die Fleischver-
teilung und auf die Fleischpreise beziehen, und auch die Polizei-
verwaltung tut ihr möglichstes, indem sie z[um] B[eispiel] in Berlin mit
bisher ungewohnter Rigorosität gegen Wucher und gegen das
„Manipulieren des Marktes“, das Verbergen der Fleischvor-
räte, einschreitet. Leider haben alle diese behördlichen Maß-
nahmen den Charakter von Improvisationen, es fehlt das Plan-
mäßige. Erst wenn es auf den Nägeln brennt, wird flugs eine
Verordnung erlassen, die, für den Augenblick geschaffen, nicht
die Wurzel des Uebels trifft, sondern höchstens ein Symptom
beseitigen soll. Dabei wird oft eine Verordnung durch die
andere gekreuzt und aufgehoben und manche dieser Verord-
nungen waren wirkungslos, ja schädlich, weil wohl der gute
Wille vorhanden war, aber die Einsicht in die tatsächlichen Ver-
hältnisse fehlte und weil ein Zusammenarbeiten der betreffenden
Stellen nicht durchgeführt wurde.
Daß Fleischmangel bei längerer Dauer des Krieges ein-
treten wird, war von Anfang an klar und wurde bereits im
August 1914 von der Sozialdemokratie in ihrem Entwurf eines
Wirtschaftsplanes scharf betont. Es liegt ja auch auf der Hand:
die Fleischproduktion musste zurückgehen, da es an Viehfutter
fehlt, von dem in normalen Zeiten enorme Mengen eingeführt
werden; der Bedarf aber steigt, denn die Millionen Männer im
Heer verzehren als Soldaten bei weitem mehr Fleisch, als sie
im Zivilverhältnis verzehren würden. Allerdings wurde das
Heer vorübergehend von fremden Fleisch ernährt, solange
nämlich in den besetzten Gebieten Vieh vorhanden war. Aber
das mußte einmal ein Ende nehmen.
Nun wurde der erste, allerdings schwer zu vermeidende
Fehler gleich zu Beginn gemacht: die Proviantämter mußten
bei Kriegsausbruch Schlachtvieh haben und konnten sich nicht
darum kümmern, wo es herkam; sie wandten sich einfach an die
Viehhändler und diese legten los, kauften, was zu haben war.
Dabei kamen manche böse Kniffe vor. Man schreckte z[um] B[eispiel] die
Bauernfrauen in den örtlichen Provinzen: sie sollen nur ja
verkaufen, denn bald kämen die Russen und nehmen das Vieh.
So wurden Tausende Stücke von Jungvieh und guten Milch-
kühen geschlachtet. Ueberhaupt wurde in den ersten Monaten
toll drauflos gewirtschaftet. Der Fehler war, wie gesagt, im
Anfang schwer zu vermeiden, aber daß man nicht bald zur Ein-
sicht kam, daß es so nicht geht, das war das schlimme.
Schon zu Beginn des Jahres 1915 mußte klar sein, daß
Mangel an Futterstoffen besteht. Da war also eine planmäßige
Wirtschaft durchaus geboten. Die Frage der Viehernährung ist
längst von der Wissenschaft eingehend studiert, aber die Praxis
liegt noch sehr im argen. Der wissenschaftlich gebildete Land-
wirt weiß ganz genau, daß man nur durch sorgfältige Behand-
lung dahin kommen kann, die Vergeudung von Viehfutter zu
vermeiden: es gilt, die Auswahl unter den Tieren zu treffen,
dann heißt es, im geeigneten Zeitpunkt schlachten, weil von
einem bestimmten Stadium an das Tier nicht mehr im Ver-
hältnis zum verabreichten Futter an Gewicht zunimmt. Da
man mit einem bestimmten Bestand an Tieren und begrenzten
Futtermengen zu rechnen hatte, so kam es darauf an, diese
Prinzipien allgemein durchzuführen, was aber nur durch starke
Eingriffe in die Privatwirtschaft möglich war. Vor diesen
scheute man jedoch zurück. Nun liegen aber die Dinge so, daß
in den einzelnen Wirtschaftsbetrieben nicht gleichmäßig Vieh
und Futterstoffe vorhanden sind, sondern zumeist die Groß-
betriebe Ueberschuß an Futter haben, weil sie wenig Vieh halten,
die bäuerlichen Betriebe dagegen viel Vieh halten, für das sie
Futter kaufen. Als die Preise für Viehfutter sprungweise in
die Höhe gingen, wurde Vieh abgestoßen. Das geschah indessen
unter den bestehenden Verhältnissen in der Weise, das vielfach
gerade jene Tiere zur Schlachtbank kamen, die durchzuhalten
ein Gebot der rationellen Wirtschaft gewesen wäre, während
auf der anderen Seite Tiere, die auszumerzen gewesen wären,
weiter gefüttert wurden, weil der Besitzer über genügende
Futtervorräte verfügte.
Weil nun das Heer im Jahre 1915 monatelang von dem
Vieh in den besetzten Gebieten leben konnte, weil anderseits
viel Vieh, wie gesagt, abgestoßen wurde, schien die Frage der
Versorgung nicht brennend; es kam ziemlich viel Vieh an den
Markt und die Preise stiegen nicht übermäßig. Deshalb ließ
man alles gehen. – Freilich gab es Leute, die voraussahen,
daß diese Planlosigkeit sich rächen muß. Wir nennen den
Statistiker Kuczynsky, die Professoren Zuntz, Rubner,
Eltzbacher. Auch von sozialdemokratischer Seite wurde
immer wieder auf die bedrohlichen Folgen dieses Gehenlassens
hingewiesen.
Wenn heute die Gegner energischer Eingriffe in das Wirt-
schaftsgetriebe glauben auftrumpfen zu können mit der Be-
hauptung, man habe zu viele Schweine geschlachtet unter dem
Einfluß der Propaganda und daher sei jetzt das Fleisch kanpp,
so ist das durchaus falsch. Gefordert wurde eine systematische
Bewirtschaftung der Bestände, durchgeführt wurde, als die Kar-
toffeln knapp wurden, ein planloses Vermindern der Bestände.
Kam es doch so weit, daß im vergangenen Frühjahr im Osten,
besonders in Schlesien, Ferkel keine Abnehmer fanden und des-
halb geschlachtet wurden, statt daß man sie in die Wirtschaften
schaffte, wo noch Futter vorhanden war. Man wird die von
Prof[essor] Rubner in seiner Rede in der Sitzung der Kaiser-
Wilhelm-Akademie festgestellte Tatsache nicht ableugnen
können: Es ist viel Futter nutzlos verfüttert worden; nutzlos
deshalb, weil es nur zur Erhaltung diente, nicht zur Erzielung
von Ueberschuß an Fleisch und Fett über den Erhaltungszu-
stand hinaus.
Man hat dann versucht, den Bedarf zu mindern durch
Einführung der „fleischlosen Tage“. Genutzt hat das gar
nichts, denn der Luxuskonsum der Wohlhabenden ist nicht ver-
mindert worden.
Schließlich kamen die Höchstpreise, bei denen alle alten
Fehler wiederholt wurden: Höchstpreise für Schweinefleisch,
aber nicht für Schweine; dadurch wurde bewirkt, daß es über-
haupt kein Schweinefleisch gab, dafür anderes Fleisch sprung-
haft im Preise stieg. Dann kamen die Höchstpreise für Schweine
und die „Hausschlachtungen“ nahmen überhand, wobei es sich
aber nur zum geringen Teil um die Versorgung der Landbe-
völkerung gehandelt haben mag. Zum Teil – so wird
wenigstens von Sachkennern behauptet – ging das so ge-
wonnene Fleisch in die Konservenfabriken, die teures Fleisch
brauchen können, weil für ihre Produkte keine Höchstpreise be-
stehen. Dann kamen die Höchstpreise für Rinder und Rind-
fleisch, aber die Kälber und Hammel wurden sündhaft teuer.
Das Ende vom Liede – es gibt überhaupt kein Fleisch mehr.
Dieser Mangel hat nun dreierlei Gründe. Erstens halten
die Landwirte so viel als möglich zurück, weil sie hoffen, die
Tiere, die mit Mühe und Not überwintert wurden, aber mager
sind, mit dem Futter der Weide erst einmal aufzubessern.
Zweitens haben sich kuriose Zustände eingestellt, weil ver-
schiedene Lokalbehörden die Zufuhr von Vieh aus den Land-
kreisen verboten haben. Drittens wird zweifellos wieder der
Markt „manipuliert“: da nämlich die Proviantämter nicht an
die Höchstpreise gebunden sind, verkaufen Viehhändler und
Großhändler vorteilhafter an sie, als für den Bedarf des Zivil-
publikums. Deshalb eben dürfte so viel Fleisch versteckt worden
sein. Der Bedarf dieser Proviantämter ist aber jetzt wieder
sehr groß, denn in den besetzten Gebieten ist mit den Viehbe-
ständen stark aufgeräumt.
Was jetzt zu geschehen hat, ist freilich nicht leicht zu sagen,
da eben infolge der planlosen bisherigen Wirtschaft die Bestände
an Schlachtvieh noch geringer sind, als sie hätten sein können.
Es bleibt nur noch übrig, die kargen zur Verfügung stehenden
Mengen richtig zu verteilen. Hier klappt es nicht. In einem
Rundschreiben, das die Reichsfleischstelle der Presse zugehen
ließ, wird das eingeräumt, und entschuldigend hinzugefügt:
„Diese Aufgabe ist mit solcher Gewalt hereingebrochen, daß man
sich gedulden muß“. Aber das ist ja eben das Unglück, daß man
allzu lange gewartet hat, bis „die Aufgabe mit Gewalt herein-
brach“; es sind die Folgen der Verordnungen im Augenblick
für den Augenblick. Ob man der Aufgabe noch Herr werden
wird?
Nun wird der Gedanke ventiliert, die „Massenspeisung“
durchzuführen Der Herr Minister des Innern hat die Ge-
meinden auf die Vorzüge der fahrbaren Küchen hingewiesen,
„von besonderer Seite“ ging kürzlich der Presse eine Zuschrift
zu, in der auf die großen Erfolge der öffentlichen Speisean-
stalten hingewiesen wird, die imstande sind, eine Portion nahr-
hafter Kost zu etwa 30 Pfennigen abzugeben. Darin steckt
sicher ein gesunder Kern. Nur soll man sich nicht verhehlen,
daß der Plan nur dann Erfolg verspricht, wenn ganze
Arbeit gemacht wird. Nämlich nur dann, wenn der
Vertrieb von Lebensmittel in rohem Zustande überhaupt auf-
gehoben wird und die Beköstigung nur noch durch solche von
den Kommunen verwalteten Speiseanstalten stattfindet, wobei
die bestehenden Gastwirtschaften in den Dienst dieses Werkes
gestellt werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (16. Mai 2016). 16. Mai 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 14. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/cpee