Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 22. April 1916
In Höhscheid lassen sich die gleichen Mißstände bei der Butterverteilung beobachten wie in Gräfrath
Höhscheid. Mißstände beim Verkauf der von der Stadt
bezogenen Butter haben sich auch hier ergeben. Es handelt
sich um die gleichen Mißhelligkeiten wie am Schlagbaum in
Solingen, die in der „Bergischen Arbeiterstimme“ dieser Tage
dankenswerterweise kritisiert wurden. In der Hoffnung, ihr
Quantum Butter zu bekommen, hatten sich einige Ein-
wohner nach einem Geschäft zu Hossenhaus begeben.
Obwohl dort noch Butter vorhanden war, wurde die
weitere Abgabe dieses Produkts verweigert, weil das Quantum
„bestellt“ sei. Die anwesenden Käufer protestierten vergebens
gegen diese Art, städtische Butter zur Verteilung zu bringen.
Die Leute machen weite Wege, und wenn sie dann nach dem Ge-
schäfte kommen, dann bekommen sie die „bestellte“ Butter zu
sehen! Das ist ein Vorgehen, dem gegenüber es angezeigt wäre,
dem genannten Geschäft den Verkauf, der städtischen Lebens-
mittel zu entziehen. Wir geben gern zu, daß die Behörde
nicht überall eine Ueberwachung hinstellen kann. Deshalb
sollen diese Zeilen den Zweck haben, dem gerügten Uebelstand
abzuhelfen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (22. April 2016). 22. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cp9y