22. April 1916

22041916auferstehen

Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 22. April 1916

Festgedicht zu Ostern

Auferstehen
Kanonendonner und Schlachtengedröhn,
So feiert die Welt heute „Aufersteh’n“.
Zweimal schon Ostern in Feindesland
Sind fern unsre Lieben dem Heimatstrand.

Des Krieges Sturmwind rast, der Tod
hält Ernte beim Morgen- und Abendrot.
Sein „Halleluja“ zum Ostertag
Sind Bomben-, Granaten-, und Minenschlag.

Unzählige Lippen heut’ beten und fleh’n:
„Allmächtiger, laß sie uns wiederseh’n,
Den Gatten, den Vater, den Bruder, den Sohn,
Ein Ende mach’, Herr auf dem himmlischen Thron!“

„Durchhalten!“ Wer auch entgegen sich stelt, –
„Wir Deutsche fürchten nur Gott in der Welt!“
Und wenn wir im Siegeslorbeer euch seh’n,
Dann feiert die Welt ihr „Aufersteh’n“.

F. Troschke


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (22. April 2016). 22. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cp98


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.