1. August 1916

0_1_23_55_01_August_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-55.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 1. August 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Dienstag, den 1. August.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Türkische Fortschritte an der ägyptischen Front.“]

Der Tag der Abreise nach Ahrweiler war heute gekommen. Obschon wir nicht den frühesten Zug benutzten, sondern den, der 8.27 abfährt, waren wir schon sehr früh wach, um nicht zu spät zu kommen. Tausenderlei Dinge mußten in der Wohnung an-

geordnet werden, ehe wir sie mit Ruhe verlassen konnten. Die am Bahnhof ankommenden Züge waren endlos lang, ungewöhnlich rege war der Verkehr! Aber erst in Cöln, welches Leben. Feldgrau, feldgrau, feldgrau, überall, wohin man sah. Gradezu unheimlich war der Anblick der Tausenden von Soldaten aller Waffengattungen, die über u. über mit Gepäck aller Art beladen waren! Stramme, stämmige Kerle waren es durchwegs mit dem hastigen u. doch starren Blick gradaus, dem man die Entschlossenheit ansah, dem man ansah, daß er nicht zum ersten Mal dem feindlichen Feuer entgegengesehen hatte. Lange Züge liefen aus voller Soldaten nach Lille, nach Belgien. Ich hatte das Gefühl, als wären diese Soldatenzüge Deutschlands eisernes Rückgrat, die Züge der Vergnügungs-Reisenden aber schwammige, weichliche Muskulatur des Riesenkörpers Deutschland. – Noch bis zum Mittag lag der Rhein mit seinen Bergen, das Ahrtal in starken Nebel gehüllt. – In Ahrweiler angekommen wurden [wir] von vielen lieben Menschen begrüßt und beim Gang durch die Stadt zu unserem Gasthaus zum „Deutschen Hof“ folgten uns die Blicke der Leute, die zu Massen in den Haustüren standen, mit der üblichen, höchsten Neugier. – Am Nachmittag bekam die Sonne die Uebergewalt über den Nebel. Im prächtigsten Sonnenschein nun bummelten wir drei, meine liebe Frau, Else u. ich, nach Walporzheim. Da meine Frau ihrem geschwächten Körper vorläufig nur wenig zutrauen darf, wanderten wir ganz gemütlich, und die Berge, Wege, Wälder u. Häuser vor uns u. zu unseren Seiten grüßten uns als liebe alte Bekannte. Else eilte, in Walporzheim angekommen, noch weiter, um „Antrittsbesuche“ an verschiedenen Stellen zu machen. Wir zwei setzten uns still in den üppigen Garten von St. Peter dort, zu einem Schöppchen Wein. Wohl grüßten uns die bunten Riesengeorginen, die so schwer behangenen Obstbäume hier, aber der Blick ging nicht auf die Gegenwart, er flog in die Vergangenheit. Stillträumend gedachten wir ihrer, gedachten der Tage, als wir hier in großer Gesellschaft von Freunden saßen, die der grausame Krieg vor allem in alle Winde führte. Nun waren wir zwei allein hier übrig geblieben. Ein tollpatschig spielender junger Hund, der mit abgefallenen Aepfeln und

mit sich selbst balgte, riß uns aus unseren Träumen. Um 7 Uhr fuhren wir mit „Gleislosen“ zurück, nachdem auch Else von ihrem Gang ahraufwärts wieder zu uns gestoßen war. Wir gedachten der Zeit vor zwei Jahren, an den Ausbruch des größten Krieges, den die Welt je sah, wir dachten daran, wie viel Großes wir inzwischen erlebten und sahen, wir dachten auch an die jetzige Kriegslage, die manche Besorgnisse erweckt, wir dachten an des Kaisers Verkündigung an Heer u. Flotte und sein Volk beim Eintritt in’s 3. Kriegsjahr. – Die Zeitungen brachten natürlich viel über dieses Ereignis; etwas daraus soll hier noch Platz finden. „Die Entscheidung ist gefallen“, so schreibt die Norddeutsche Allgemeine Z. „und die Frage ist nur, ob unsere Feinde noch in der Lage sind, uns die Größe des Sieges zu verkümmern. – Wir sind gewiß, daß das deutsche Volk dem Vertrauen seines Kaisers keine Enttäuschung bereiten u. seinem Rufe zum entschlossenen Festhalten an dem Errungenen freudig folgen wird. Wir sind gewiß, daß die Heimat der Kämpfer draußen würdig sich erweisen wird, und dann wird die Hoffnung, die letzte, unserer Feinde zerrinnen, wie Gottes leuchtende Sonne den Plan unserer Aushungerung zuschanden werden läßt. Und so treten wir mit unserem Kaiser über die Schwelle des 3. Kriegsjahres, alle Kräfte des Geistes und der Seele auf das eine große Ziel gerichtet, jeden Muskel gespannt, zu jeder Kraftanstrengung fähig und entschlossen, zu jedem Opfer freudig bereit und darum des endgültigen Sieges so gewiß, wie nur je an den leuchtenden Hochtagen der 2 Kriegsjahre, die nun hinter uns liegen, gewiß, daß wir diesen Kampf zu einem Ende führen, das uns vor einem neuen Ueberfall schützt und der friedlichen Art deutschen Geistes und deutscher Hände für alle Zukunft das Feld sichert.“ –

[Artikel „Amtlicher Bericht des Admiralstabs.“]

[Artikel „Der Kaiser an Heer und Flotte.“ / Artikel „Der Kaiser an die Streiter hinter der Front.“ / Artikel „Ein Erlaß des Kaisers.“]

[Karikatur „Die schwere deutsche Sprack!“ / Humoristischer Text „Scherzfrage.“ Humoristischer Text „In der Schule.“ / Humoristischer Text „Es dämmert.“ / Karikatur „Der Feinschmecker.“ / Karikatur „Begreiflicher Irrtum.“]

[Karikatur „>Die vereinfachte Speisekarte fördert den Haarwuchs.<“]

[Karikatur „In der Nähstube.“ / Gedicht „Das Haus des Zornes.“]

[Karikatur „Das russisch-japanische Bündnis“]

[Humoristischer Text „Aus den schriftlichen Rapporten des Ortsdieners Schnackele.“ / Gedicht „Spruch.“ / Humoristischer Text „Frage.“ / Gedicht „Frühling.“ / Humoristischer Text „Sein Bedarf.“ / Karikatur „Die teuren Fleischpreise.“]

[Karikatur „>Der arme Italiener […]<“ / Gedicht „Der jüngste Stern“]

[Karikatur „Die Wahrsagerin“]

1796.
[Grafik mit Gedicht „Nach zwei Jahren“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (1. August 2016). 1. August 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/cp7t


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.