Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. August 1914
Bericht über Einrichtung von Volksküchen in Wald.
Wald. Volksküchen sind an den verschiedensten
Stellen der Stadt eingerichtet. Die erste wurde am Dienstag
im Lokale des Herrn Weck, Oben-Itter, eröffnet. Bereits am
ersten Tage machten 58 Familien Gebrauch von dieser Ein-
richtung, und bereits gestern betrug die Zahl der verabfolgten
Portionen 114. Das ist der beste Beweis für die Notwendig-
keit der Schaffung solcher Einrichtungen. Die anderen, in den
Kochschulen zu Altenhoferstraße und Eintrachtstraße sowie an
der Scheidermühle geplanten Volksküchen werden nun auch
den Betrieb eröffnen, und es wird sich zeigen, daß diese eben-
falls lebhaften Zuspruch finden werden. Wir wollen dabei
gleich darauf hinweisen, daß es notwendig ist, gleich jetzt die
Errichtung weiterer Volksküchen ins Auge zu fassen, da zu er-
warten ist, daß sich die Frequenz der bestehenden Küchen so
steigern wird, daß diese den Anforderungen nicht gerecht werden
können. Auf alle Fälle sollte man das Problem der Massen-
speisung als die vorteilhafteste Form der Versorgung der
Massen mit allen Mitteln zu fördern bestrebt sein.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. August 2014). 20. August 1914. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cluf