Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 23. Dezember 1915
Der Verein für Säuglingsfürsorge im Regierungsbezirk Düsseldorf appelliert an kinderlose Ehepaare, unversorgte, meist uneheliche Kinder zu adoptieren
Unversorgte Kinder.
Der Verein für Säuglingsfürsorge im Regierungsbezirk
Düsseldorf, Adoptionsabteilung, Düsseldorf, Werstenerstr. 150,
teilt uns mit:
Es sind uns in letzter Zeit wieder eine ganze Anzahl un-
versorgter Kinder gemeldet, die an Kindesstatt abgegeben wer-
den sollen. Es handelt sich in der Mehrzahl der Fälle um
Kinder unehelicher Geburt, für die weder Vater noch Mutter
sorgen, oder zu sorgen imstande sind. Sehr häufig ist auch der
uneheliche Vater im Felde gefallen, eher es zu einer Kriegs-
trauung kommen konnte und die Mutter ist nicht in der Lage,
für sich und ihr Kind zu sorgen. Die Kinder verbringen nun
ihre Kinderjahre fern von der Mutter bei fremden Leuten, die
in ihrer Aufnahme meist eine Verdienstmöglichkeit suchen; sie
lernen also mütterliche Liebe und Zärtlichkeit überhaupt nicht
kennen. Ihre Unterhaltskosten muß, wenn weder Vater
noch Mutter sorgen können oder wollen, die Armenverwaltung
übernehmen.
Möchten doch recht viele kinderlose Leute sich dieser Ver-
lassensten erbarmen und ihnen ein Plätzchen einräumen
in ihrem Heim und ihrem Herzen! Weihnachten, das Fest
der Kinder, naht! Leer und einsam ist zu dieser Zeit jedes
Heim, indem nicht dankbare Kinderaugen glänzen und eine
jubelnde Kinderstimme erschallt. Möchte doch in manchem
kinderlosen Ehepaare der Wunsch erweckt und gestärkt werden,
ein kleines unversorgtes Menschenkind in sein Haus zu neh-
men, sich zur Freude und dem Kinde zum Segen!