Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtliches Kreisblatt) vom 04. Dezember 1915
Weihnachtsbescherung für die Soldaten in Gefangenschaft
Hellenthal, 1. Dezember. Anläßlich der bevorstehen-
den Weihnachtsbescherung unserer tapferen Feldgrauen
sei darauf hingewiesen, auch derjenigen Krieger zu ge-
denken, die das harte Los der Gefangenschaft ertragen
müssen. Zu unserer Freude erfahren wir, daß außer
der Bescherung der ärmeren in der Front stehenden
Soldaten auch jeder Gefangene aus den hiesigen Ge-
meinden mit einem Liebesgabenpaket im Werte von
20 Mark bedacht worden ist. Es empfiehlt sich, an
die in russischer Gefangenschaft befindlichen Mann-
schaften Wollsachen und Tabak zu senden, da die Ein-
fuhrjeglicher Fleischwaren und Spirituosen nach Ruß-
land verboten ist. Die Liebesgaben selbst dürfen
nicht mit beschriebenem oder bedrucktem Papier
(Zeitungen) verpackt werden. Ebenso dürfen diese
Sendungen keine schriftlichen Mitteilungen (Briefe und
dergleichen.) enthalten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Kreisarchiv Euskirchen (4. Dezember 2015). 4. Dezember 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cogd