20. Oktober 1915

BAST_20_10_1915_B

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 20. Oktober 1915

Die Parteien in Wald möchten den Burgfrieden auch bei den anstehenden Stadtratswahlen wahren und verzichten auf Wahlkampf und Personalveränderungen

  Wald. Burgfriedliche Stadtratswahlen.
In diesem Jahre scheiden aus dem Stadtverordneten-Kollegium
acht Mitglieder aus. Es sind dies in der ersten Abteilung die
Herren Hermann Bock, Ernst Küll und Hugo Elscheid,
aus der zweiten Abteilung die Herren Wilhelm Meißner,
Notar Theißen und der Genosse Mühr, aus der dritten
Abteilung die Genossen Karl Schneider und Karl Dült-
gen. In der gestrigen Stadtratssitzung wurde eine unver-
bindliche Aussprache über die im November vorzunehmenden
Wahlen gepflogen. Der Beigeordnete Franzen wies auf
den Burgfrieden hin und schlug vor, nicht nur in keinen Wahl-
kampf einzutreten, sondern auch von einem Personenwechsel bei
der Aufstellung der Kandidaten abzusehen. Die burgfried-
liche Wahl sei um so mehr zu empfehlen, als die diesjährigen
Wahlen ohnehin kein wahres Bild geben können, da allzu viel
Wahlberechtigte im Kriege seien und ihr Wahlrecht nicht aus-
üben könnten. Von den Bürgerlichen gab Herr Stadtverord-
neter Weck eine ähnliche Erklärung ab, während unsere
Fraktion durch den Genossen Dültgen erklären ließ, daß sie
gegen die Einhaltung des Burgfriedens bei den nächsten Stadt-
ratswahlen nichts einzuwenden habe. Somit wird der Besitz-
stand der einzelnen Parteien gewahrt werden und die Wahlen
ohne vorherigen Wahlkampf durchgeführt. Das ist selbstver-
ständlich für unsere Genossen kein Grund, nunmehr von der
Wahl fernzubleiben. Im Gegenteil, wir müssen schon im Hin-
blick auf den Eindruck, den das Resultat der Wahl auf unsere
Genossen im Schützengraben macht, eine möglichst hohe
Stimmenzahl auf unsere Kandidaten vereinigen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (20. Oktober 2015). 20. Oktober 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/co80


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.