10. April 1916

0_1_23_52_10_April_1916
Stadtarchiv Düsseldorf, “Tagebuch Willy Spatz” 1914-1919. 0-1-23-52.0000

Alle Scans zum Tagebucheintrag vom 10. April 1916

Willy Spatz (1861-1931) war Professor an der Kunstakademie Düsseldorf.

Montag, den 10. April.

[Artikel „Der deutsche Tagesbericht.“ / Artikel „Bericht des Chefs des Admiralstabs der Marine.“ / Artikel „Der österreichisch-ungarische Tagesbericht.“ / Artikel „Der türkische Tagesbericht.“]

„Die Lage auf allen Kriegsschauplätzen ist im allgemeinen unverändert“, so lautet der heutige Tagebsericht. – Aus Holland hören wir: (Amsterdam, 9. April) „Noch ist nicht mehr Licht auf die Arten der Gefahren gefallen, die uns bedrohen, nicht viel mehr, aber etwas. Wir fragten uns, ob irgend welche Verbindung besteht zwischen den militärischen Maßnahmen unserer Regierung u. der Ansicht der höchsten deutschen Behörde hier im Lande, daß eine engl. Landung in Zeeland erwartet werden könnte. Wir wollen u. können es nicht glauben, aber eines steht fest, nämlich die Furcht vor einer Gefahr, die niemand kennt, an die aber viele glauben, weil die

Regierung auch daran glaubt.“ Ferner heißt es: „Die Preise aller Lebensmittel haben vielfach eine Höhe erreicht, wie sie selbst in den von der Außenwelt abgeschlossenen Mittelmächten bisher nicht zu verzeichnen ist.“ – Auch uns wurde heute durch die Zeitung die Mitteilung, daß bald die Kaffe- u. Thee-Vorräte erschöpft sind u. daß vom 11. April ab Kaffe, Tee u. deren Ersatzmittel beschlagnahmt sind. Viele Hausfrauen haben schon seit einigen Tagen versucht, mit List, Geduld und vielem Geld noch einige Pfund Kaffe u. Tee sich zu sichern. Aber auch der auf diese Weise in’s Haus gebrachte Vorrat wird nicht lange vorhalten, und müssen wir uns mit dem Gedanken abzufinden versuchen, den in dieser Sache die Zeitung heute aussprach: Auf diese Genußmittel hat man im Kriege gar keinen Anspruch. – Später wird man wohl sagen müssen: Wir saßen grade beim Kaffe-Ersatzmittel; heute konnten wir aber noch aussprechen: Wir saßen grade beim Kaffe, als ein Brief von Paul angelangte, geschrieben wohl irrtümlich am 7. April (wohl am 8. April), gestempelt den 8. Apr. Er schreibt uns: Braunsberg, den 7. April 1916
Mein lieber Papa! Liebe Mutter u. Else!
Welch eine große Freude war es für mich, nun schon wieder ein schönes Paket zu bekommen. Für die lieben schönen Sachen, besonders noch für die große Gabe von Dir, lieber Papa, sei vielmals herzlich gedankt. Der ganze Inhalt konnte nicht gelegener ankommen wie heute; denn Wurst oder Käse hatte ich nicht mehr. Geld hatte ich allerdings noch etwas; denn die l. Hanna bringt mir immer etwas mit, wenn ich grade mal besondere Gelüste habe. Die illustr. Blätter finden sehr viel Beifall auch seitens der Schwestern u.s.w.. Links neben mir liegt ein sehr netter junger Mensch aus Aachen; er ist ein Monat älter wie ich; wir verstehen uns ausgezeichnet. Die Schwestern nennen uns „die beiden Bubis“. Nun könnt ihr Lieben euch wohl denken, wie nett und vertraulich mit uns alles ist. Große Unannehmlichkeiten habe ich wohl nicht; aber der Arzt sucht offenbar nach irgend etwas; denn er kann

sich das Fieber einstw. noch nicht erklären und bekomme ich, um die Temperatur nicht zu großen Schwankungen auszusetzen, nunmehr alle 2 Tage 0,6 Gramm Chinin. Jeden Abend 15 Tropfen Morphium. Alles andere hat aufgehört. Morgen ist genaue Untersuchung und ich werde sobald wie möglich das Ergebnis mitteilen. Das wirklich wundervoll aufgesetzte Gesuch ist „aus dienstlichen Gründen“ abgelehnt, was auch wohl schon bekannt sein wird. Die Gründe erwähnte ich ja bereits im vorigen Brief vom 31. März. Wie ihr wißt muß ich zu Bett liegen, habe stark schwankende Temperatur und bekomme kalte Umschläge aufs Herz, falls dieses unruhig wird. Bin neugierig, was die Untersuchung bringt. Seid aber nicht böse, daß die großartigen Zeilen von Dir, lieber Papa, nicht in Erfüllung gehen können, es ist hier sehr gut und ich fühle mich auch ganz wohl hier. Kurz oder lang komme ich ja doch auf Urlaub von Spandau aus! Im vorigen Briefe lagen die Bilder, die ihr wohl hoffentlich erhalten habt. Nehmt nun nochmals vielen, vielen Dank von euerem dankb. Sohn
Paul.
Viele herzl. Grüsse! Auf Wiedersehen! –

[Lied „Eine unwahrscheinliche Geschichte“]

[Artikel „Die Feier von Hindenburgs Jubiläum im Hauptquartier Ost.“ / Artikel „Hindenburgs Dank.“ / Humoristische Texte „Vom Tage“ / Gedicht „Wen’k wedderkomm“]

[Karikatur „>Auch in der Heimat […]<“ / Karikatur „In der Hitze“ / Grafik [Segelschiff] / Karikatur „Auswanderung.“]

[Karikatur „Deutsches Theater in Lille.“]

[Karikatur „Signore A: Es drängt mich […]“ / Karikatur „Vorsorglich.“ / Karikatur „Die Kriegsmacht Portugals.“ / Karikatur „Logik“]

[Karikatur „Salandras Majorität.“]

[Karikatur „Bis auf weiteres geschlossen“ / Karikatur „Russische Kriegsziele“ / Karikatur „Moderne Frauenberufe: Die Wildererin“ / Karikatur „Englischer Kummer“]

[Karikatur „Zum Tempel hinaus.“]

[Karikatur „Englische Hilfe“]

1511
[Karikatur „Zuversicht“]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Düsseldorf (10. April 2016). 10. April 1916. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/cnzy


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.