Stadtarchiv Troisdorf, Pressesammlung: Siegburger Kreisblatt vom 18. August 1915
Fisch als Fleischersatz.
Fischessen im Sommer.
Das Ersatznahrungsmittel für Fleisch, die
Fischkost, hat sich in Deutschland, begünstigt
durch die anhaltende Fleischteuerung, rasch be-
liebt gemacht. In den heißeren Jahreszeiten
aber glaubt manche Hausfrau auf das Fischessen
verzichten zu müssen, da Frische und Haltbarkeit
durch die Hitze sehr beeinträchtigt werden. Eine
solche Besorgnis erscheint auf alle Fälle unbe-
rechtigt bei der Verwendung von Klippfisch oder
Salzfisch, d. i. Dorsch, Kabeljau oder Seelachs,
der durch Salzen und Trocknen (Klippfisch) oder
auch nur durch Salzen (Salzfisch) haltbar ge-
macht ist und somit eine Art Konserve darstellt,
sich dabei aber vor anderem Fleisch, nämlich
demjenigen warmblütiger Tiere, durch besondere
Wohlfeilheit auszeichnet und sich bei der Ver-
arbeitung in der Küche wesentlich ergiebiger
stellt als ein frischer Fisch. Der Verbrauch
von Klippfischen und Salzfischen hat sich auch
in letzter Zeit ganz enorm gesteigert, – das
beste Zeichen, daß die Hausfrauen ihren Wert
erkannt haben.