10. Juli 1915

BAST_10_07_1915_A

Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 10. Juli 1915

Der Fleischkonsum der deutschen Arbeiter.

    Das Fleisch im Arbeiterhaushalt.
   Von berufener und unberufener Seite wird in der jetzigen
Zeit die Behauptung aufgestellt, daß das deutsche Volk in den
letzten Jahre sich dem Fleischgenuß übermäßig hingegeben
habe. So berechtigt jetzt die Mahnung, weniger Fleisch zu
essen, an einzelne Teile der Bevölkerung auch sein mag, so
unberechtigt ist sie, wenn sich die Ratgeber an unsere Arbeiter
wenden. Durch die enorme Steigerung aller Lebensmittel-
preise durch den Krieg ist der Fleischgenuß im Arbeiterhaushalt
noch mehr eingeschränkt worden, als es in Friedens-
zeiten schon der Fall war. Die Gesamjahresausgaben des
Arbeiterhaushalts, in denen außer den Ausgaben für Lebens-
mittel auch alle anderen zum Leben nötigen Gegenstände, wie
Kleidung, Wohnung, Steuern usw., einbegriffen sind, zeigen,
daß besonders in der jetzigen Zeit nicht allzu viel Geld für
Fleisch übrig bleibt, zumal während des Krieges die Löhne
nicht gestiegen sind. Das Statistische Amt des Deutschen Reiches
gibt über diesen Gegenstand wohl die beste Aufklärung. Das
Amt hat im Jahre 1909 die Ergebnisse einer Haushaltungs-
statistik veröffentlicht, die im Jahre 1907 erhoben wurde. Die
Arbeit des Amtes bringt in einem besonderen Abschnitt auch
für 150 Arbeiterfamilien Angaben über den faktischen Ver-
brauch von Nahrungs- und Genußmitteln, aus denen neben
der Gestaltung des Geldbudgets auch das physiologische Budget
erkannt werden kann. Von den 150 Arbeiterfamilien hatten
4 eine Gesamtjahresausgabe von 1200 bis 1600 Mark, 71 eine Ge-
samtjahresausgabe von 1600 bis 2000 Mark, 40 eine Gesamt-
jahresausgabe von 2000 bis 3000 Mark. Die Mehrzahl dieser
Familien hatte also ein Einkommen von mehr als 1600 Mark,


stand demnach weit über dem Durchschnitt des Arbeiterein-
kommens. Der Fleischkonsum blieb mit 27,5 Kilogramm pro
Kopf weit unter dem Durchschnitt, der 1907 nach der Schlach-
tungs-Ausfuhr- und -Einfuhrstatistik auf den Kopf der Be-
völkerung auf rund 53 Kilogramm berechnet wurde. Dabei
handelte es sich nicht um besonders kinderreiche Familien,
sondern um solche mit einer durchschnittlichen Kopfstärke von
4,76, was genau dem Reichsdurchschnitt entspricht.
   Danach bleibe man den Arbeitern mit dem Gerede vom
üppigen Leben und von zu hohem Fleischverbrauch vom Halse.
Aus den Arbeiten von Bauer und Lichtenfeldt („Ueber die
Ernährung und deren Kosten bei deutschen Arbeitern“, Basler
Volkswirtschaftliche Arbeiten Nr. 2) wissen wir, das Krankheits-
häufigkeit und Krankheitsdauer mit der Verringerung des
animalischen Eiweiß in der Nahrung steigen.
   Mit diesen Ausführungen soll natürlich nichts gegen das
Verlangen gesagt sein, sich in außergewöhnlicher Zeit, wie jetzt,
einzuschränken. Das ist eine Notwendigkeit, der die Zurück-
gebliebenen von der deutschen Arbeiterschaft mit bewunderns-
werter Selbstverständlichkeit sich fügen. Sie tun es, weil auch
sie, ebenso wie ihre Brüder im Feld, Opfer bringen müssen.
Es würde niemand einfallen, hierüber zu sprechen, wenn nicht
versucht worden wäre, die Verteuerung der Lebenshaltung in
den letzten Jahren nicht auf Preissteigerung, sondern auf Un-
wirtschaftlichkeit der Arbeiter zurückzuführen, und wenn den
Arbeitern nicht „klargemacht“ werden sollte, welchen großen
Nutzen sie sich mit der Beschränkung des Fleischkonsums er-
weisen würden, weil sie bis zum Kriege viel zu sehr im Fleisch-
genuß geschwelgt und sich damit gesundheitlich geschädigt haben.
Beides ist falsch: der Fleischkonsum der Arbeiter ist eher zu
gering, und eine Steigerung, die zugleich mit einer Verbesse-
rung aller Lebensbedingungen Hand in Hand gehen müßte,
würde nur gesundheitliche Nutzen bringen. Wenn die Ar-
beiter jetzt ihre Lebenshaltung einschränken, so werden sie im
Frieden wieder ihre Verbesserung mit allen Kräften betreiben.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Stadtarchiv Solingen (10. Juli 2015). 10. Juli 1915. 1914-1918: Ein rheinisches Tagebuch. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cnhq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.