Stadtarchiv Solingen, Bergische Arbeiterstimme 9. April 1915
Die für die nächsten Tage vorgesehenen Partei-Veranstaltungen mit dem Solinger Reichstagsabgeordneten Scheidemann werden abgesagt, weil einerseits das achttägie Verbot der „Bergischen Arbeiterstimme“ eine intensive Werbung verhinderte und andererseits die Einschränkungen des Versammlungsrechts eine Diskussion unmöglich machte.
Vertagung von Versammlungen.
Wie wir am 31. März an dieser Stelle mitteilten, sollte
Genosse Scheidemann am Montag, den 12. April in einer öffent-
lichen Versammlung über ein aktuelles Thema sprechen. Weiter
war mit Genosse Scheidemann vereinbart worden, daß er tags
vorher, also Sonntag, den 11. März [irrtümlich statt April] , zu den Parteigenossen des
Kreises in einer Kreisparteiversammlung reden solle. Da aus
den bekannten Gründen unser Blatt seit acht Tagen nicht er-
scheinen konnte, war eine genügende Bekanntmachung dieser
Versammlungen nicht mehr möglich. Sie sind daher im Ein-
verständnis mit dem Genossen Scheidemann vorläufig vertagt
worden.
Wie wir kurz vor Redaktionsschluß vom Parteisekretariat
erfahren, haben sich des weiteren Schwierigkeiten ergeben, die
mit dem Belagerungszustande und der darauf basierenden Be-
schränkung des Versammlungsrechts zusammenhängen und eine
Diskussion in der Kreisparteiversammlung unmöglich machen.
Genosse Scheidemann hat auf Anfrage erklärt, daß er in Ver-
sammlungen, in denen andere nicht reden können, auch nicht
reden werde. Das Stattfinden der Kreisparteiversammlung muß
also auf eine Zeit vertagt werden, in der wieder eine unge-
hinderte Aussprache für jeden Parteigenossen möglich ist.